Wir suchen eine engagierte Fachfrau, die unsere erwachsenen Bewohnerinnen im Alltag unterstützt und ihre Lebensqualität nachhaltig verbessert.
Unsere Arbeit
Bei uns begleitest du erwachsene Menschen mit Behinderung auf ihrem individuellen Weg – pädagogisch, medizinisch-pflegerisch und lebenspraktisch. Gemeinsam sorgen wir für eine respektvolle und wertschätzende Begleitung der Bewohnerinnen in unseren Wohnheimen in Starnberg.
Unsere Wohnheime
Wir bieten erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung bis ins Rentenalter ein Zuhause, in dem sie sich wohl und geborgen fühlen können. Unsere Wohnheime sind im ganzen Starnberger Stadtgebiet verteilt und zeichnen sich durch eine familiäre Atmosphäre aus.
Jede Wohngruppe wird von einem Team aus pädagogischen Fach- und Hilfskräften betreut. Gemeinsam organisieren wir den Alltag, inklusive Hauswirtschaft, Essenszubereitung und Wäschepflege – wobei die Bewohnerinnen aktiv eingebunden werden.
Durch regelmäßige Gruppenversammlungen und eine Bewohnervertretung wirken die Bewohnerinnen aktiv am Leben im Heim mit. Wir geben ihnen praktische Alltagshilfen sowie Unterstützung in persönlichen Krisen oder Konfliktsituationen.
Bewältigung des Übergangs in das Rentenalter
Wir gestalten den Übergang ins Rentenalter bewusst und sinnvoll: Mit tagesstrukturierenden Maßnahmen, Aktivitäten zur Aktivierung, Ausflügen und Unternehmungen sorgen wir dafür, dass die Bewohnerinnen ihren Alltag abwechslungsreich und erfüllend erleben.
Wir heißen auch Erzieherinnen und Heilerziehungspflegerinnen aus dem Kindertagesbereich herzlich willkommen. Deine Erfahrungen sind für uns wertvoll und Du wirst bei uns eine spannende und bereichernde neue Herausforderung finden.
Deine Aufgaben
• Pädagogische, medizinisch-pflegerische, lebenspraktische und psychosoziale Assistenz in allen Bereichen des täglichen Lebens
• Unterstützung bei der Gesundheitsfürsorge, Arztbesuchen und Medikamentenvergabe
• Hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Essenszubereitung, Zimmerreinigung und Wäschepflege
• Motivation und Begleitung bei Freizeitaktivitäten sowie Urlaubsmaßnahmen
• Krisen- und Konfliktbewältigung – Du bist für unsere Bewohnerinnen da, wenn es schwierig wird
• Planung und Umsetzung individueller Förderangebote in Zusammenarbeit mit dem Team
• Kontaktpflege zu Eltern, Angehörigen, gesetzlichen Betreuerinnen sowie externen Partnern wie Ärztinnen oder Werkstätten
• Organisation und Dokumentation aller relevanten Daten sowie Berichte nach den Vorgaben unserer Einrichtung
• Mitarbeit bei der Weiterentwicklung unserer pädagogischen Konzepte und Qualitätsstandards
• Bereitschaft zur Übernahme aller Dienste im Rahmen der Arbeitszeitmodelle (Früh-, Spät-, Nacht-, Wochenenddienste)
• Anleitung von pädagogischen Ergänzungskräften und Praktikantinnen
Wir wünschen uns von Dir:
• Fachliche Kompetenz in der Arbeit mit Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung oder die Neugier sich diese Kompetenzen anzueignen
• Empathie, Geduld und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
• Fähigkeit zur Einzel- und Gruppenförderung sowie zur Unterstützung im Alltag
• Gute Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Bewohnerinnen, Angehörigen und Teammitgliedern
• Selbstorganisationstalent sowie Flexibilität bei Krisenmanagement
• Teamfähigkeit in einem interdisziplinären Umfeld
• EDV-Kenntnisse (z.B. Dokumentationssoftware)