Miteinander füreinander da sein und Mut zum Leben geben.
Wir suchen Menschen, die im Bildungs-, Sozial- sowie Gesundheitswesen was bewegen möchten
Klinikprofil
Die
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
(Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Völkl) verfügt einschließlich der integrierten Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie und -urologie über 135 Planbetten. Es sind nahezu alle pädiatrischen Subdisziplinen im Rahmen oberärztlich geleiteter Fachbereiche etabliert. Zudem verfügt die Kinderklinik über eine Kinderschutzgruppe (DGKiM), eine Frauenmilchbank (EMBA), ein pädiatrisches Schlaflabor (DGSM) und eine Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFS) sowie ein
Interdisziplinäres Sozialpädiatrisches Zentrum (iSPZ)
. Überregionale Versorgungsangebote bestehen für Dysraphien/Spina bifida, Mukoviszidose ), als Diabetes-Exzellenzzentrum DDG, als Prader-Willi-Zentrum sowie für Fütter- und Regulationsstörungen (Stationäre Sozialpädiatrie). Ein besonderer Schwerpunkt ist unsere Neonatologie in einem der größten bayerischen Perinatalzentren (Level 1) mit ca Inhouse-Geburten pro Jahr.
Das Team der
Sektion Pädiatrische Psychosomatik der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
(Leiterin: Priv.-Doz. Dr. med. Silvia Stojanov) betreut zwei psychosomatische Stationen mit 9 (Eltern-Kind, Schulkinder) und 14 vollstationären Betten (Jugendliche) und ist personell multiprofessionell nach PPP-RL ausgestattet. Die ambulante Vor- und Nachbetreuung erfolgt im iSPZ. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den pädiatrischen Sektionen und Fachbereichen sowie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.
Ihre Aufgaben
* Oberärztliche Mitarbeit in der stationären Versorgung psychosomatisch erkrankter Kinder und Jugendlicher
* Die ambulante Vor- und Nachbetreuung erfolgt im iSPZ
* Mitgestaltung und Umsetzung neuer Behandlungskonzepte
* Schwerpunktbildung nach Neigungen und Wünschen möglich
* Keine Mitarbeit im Ruf- und Dienstsystem der Klinik erforderlich
Sie Bringen Mit
* Facharztanerkennung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
* Gute psychotherapeutische Kenntnisse und Erfahrungen
* Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Wir Bieten
* Arztspezifische Vergütung nach AVR Caritas Anlage 30
* Eine großzügige Kostenunterstützung bei aktiven Kongressteilnahmen
* Im Rahmen der kirchlichen Beihilfeversicherung besteht die Möglichkeit zur Höherversicherung
* Betriebliche Altersvorsorge
* Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit und Promotion
* Zugang zu UpToDate
* Corporate Benefits
* JobRad
* Personalspeisesaal und Sonnenterrasse
Ihre Ansprechpartnerin
Frau
Priv.-Doz. Dr. med. Silvia Stojanov
Sektionsleiterin und Ltd. Oberärztin Pädiatrische Psychosomatik der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Tel