Wir bieten eine Ausbildung in Caravan- und Reisemobiltechnik, die dir ein umfassendes Wissen und Fähigkeiten vermittelt, um im Bereich der Freizeitfahrzeuge zu arbeiten.
Als Praktiker werden du Schäden und Störungen an diesen Fahrzeugen beurteilen, Karosserien und Bauteile reparieren und pflegen sowie vernetzte Systeme prüfen und einstellen.
Außerdem wirst du Innen- und Außenteile herstellen und einbauen, Oberflächen behandeln und pflegen und Klima- und Sanitärtechnik sowie Klebetechniken anwenden.
Nach der 18-monatigen Grundausbildung findest du deine Zwischenprüfung an, gefolgt von einer Abschluss- und Gesellenprüfung nach drei Jahren.
* Schäden und Störungen an Freizeitfahrzeugen beurteilen
* Karosserien, Bauteile, Auf- und Anbauten, Fahrgestelle und Fahrwerke Instand halten bzw. setzen
* Vernetzte Systeme prüfen, einstellen und reparieren
* Innen- und Außenteile aus Holz, Glasfaser und Leichtbaustoffen planen, herstellen und einbauen
* Oberflächen behandeln, pflegen und aufbereiten
* Klima- und Sanitärtechnik, Flüssiggas, Klebetechniken, Elektroarbeiten 12 Volt sowie 230 Volt