Aufgaben und Ziele
* Die strategischen Einkaufsziele werden in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung entwickelt und umgesetzt.
* Der Beschaffungsmarkt wird analysiert, um Potenziale für Kostenoptimierung und Prozessverbesserung zu identifizieren.
* Lange Partnerschaften mit Lieferanten werden aufgebaut und gepflegt, Rahmenverträge verhandelt.
* Unter Berücksichtigung von Preis, Qualität und Lieferzeit werden Beschaffungsprojekte geplant und gesteuert.
Ein erfolgreiches Strategisches Beschaffungsmanagement erfordert ein tiefes Verständnis der Bedürfnisse des Unternehmens. Die richtigen Strategien müssen entwickelt werden, um die Ziele zu erreichen. Außerdem sind ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten erforderlich, um mit Kunden und Lieferanten effektiv zusammenzuarbeiten.
Voraussetzungen
* Beschaffungsstrategie entwickeln und umsetzen
* Analyse des Beschaffungsmarktes
* Kommunikation mit Kunden und Lieferanten
* Projektmanagement
Vorteile
Ein erfolgreicher Strategischer Einkäufer genießt die Vorteile eines attraktiven Gehalts sowie eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen
Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte per Telefon oder per Mail an unsere Kanzlei.