Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten
Als Medizinischer Fachangestellter im KfH-Ausbildungsjahr lernen Sie alle wichtigen Aufgaben - vom Assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen von Patientinnen und Patienten bis hin zu wichtigen Verwaltungsaufgaben.
Voraussetzungen
 * Qualifizierter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife / Realschulabschluss
 * Ermöglichen Interesse an medizinischen, technischen und organisatorischen Zusammenhängen
 * Spaß am Umgang mit Menschen und Einfühlungsvermögen sowie Teamfähigkeit
 * Motivation, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Nachteile:
 * Körperliche Belastung durch Überstunden
 * Beschwerlichkeiten in der Ausbildung
Vorteile:
 * Attraktive Ausbildungsvergütung mit umfangreichen betrieblichen Leistungen
 * Sehr gute Übernahme- und Karrieremöglichkeiten in einem gefragten Beruf
 * Stetige Begleitung durch erfahrene Kollegen
 * Strukturierte Arbeitsweise für selbstständiges Arbeiten in medizinischen und organisatorischen Bereichen
 * Vielfältige Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss