Du bist Schüler*in oder hast deinen Schulabschluss seit Kurzem in der Tasche, bist auf der Suche nach einem Praktikum zur Berufsorientierung und hast in den kommenden Winterferien noch nichts vor? Du interessierst dich für naturwissenschaftliche Themen und würdest gern einmal als Forscher*in in den Laborkittel schlüpfen?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Am Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI in Leipzig treiben wir gemeinsam den medizinischen Fortschritt voran. Wir sind das berufliche Zuhause von Naturwissenschaftler*innen, Ingenieur*innen, Laborant*innen und Verwaltungskräften, die sich gemeinsam in den Dienst der Gesundheit stellen. Schnuppere bei uns Laborluft und erhalte spannende Einblicke in die biomedizinische Forschung!
Was Du bei uns tust
Während der Corona-Pandemie, an die du dich sicher noch erinnern kannst, ist einmal mehr deutlich geworden, wie wichtig Forschung und Diagnostik für unsere Gesundheit sind. Schnelltests, PCR-Analysen und Impfstoffe haben gezeigt, wie Wissenschaft dazu beitragen kann, Krankheiten zu erkennen und zu bekämpfen. Aber wie genau untersuchen Forscherinnen und Forscher eigentlich, warum bestimmte Krankheiten entstehen – und wie man sie diagnostizieren kann? Genau das kannst du in deinem Praktikum am Fraunhofer IZI selbst erleben!
Deine Mission: Du bist Teil eines Forschungsteams, das zwei verschiedene Gruppen von Mäusen untersucht: normale „Wildtyp“-Mäuse und genetisch veränderte Knock-out/Knock-in-Mäuse. Die veränderten Tiere zeigen Krankheitssymptome – eure Aufgabe ist es herauszufinden, welche Rolle das veränderte Gen spielt und wie man die Krankheit sichtbar machen und diagnostizieren kann. Während deines Praktikums…
* …erhältst du eine Einführung in den verantwortungsvollen Umgang mit Versuchstieren – vom Training mit Attrappen bis zur Führung durch unser Tierhaus, wo Mäuse und Ratten gehalten werden. Wenn du möchtest, kannst du auch bei der Entnahme von Probenmaterial aus einem Versuchstier zusehen – das ist aber optional.
* …stellst du Gewebeschnitte für molekularbiologische Untersuchungen her, färbst sie an, isolierst DNA und führst damit eine PCR-Analyse durch.
* … lernst du verschiedene moderne Diagnostikverfahren kennen, wie den Lateral Flow Test („Schnelltest“) oder chipbasierte Verfahren, bei denen biologische Proben auf einem kleinen „Chip“ analysiert werden – ähnlich wie ein Mikrochip in der Elektronik, nur für Biomoleküle.
Was Dumitbringst
* Du begeisterst dich für naturwissenschaftliche, medizinische oder technische Themen, bringst Forscher*innengeist mit und hast Freude daran, zu experimentieren und Neues zu entdecken.
* Du arbeitest gern im Team mit anderen Schüler*innen, bist sorgfältig und verantwortungsbewusst und verfügst über gute Deutschkenntnisse, um den praktischen und theoretischen Inhalten des Praktikums gut folgen zu können.
* Aufgrund der gesetzlichen Regelungen des Infektionsschutzgesetzes und der Gentechnik-Sicherheitsverordnung zur Arbeit im Labor können wir das Praktikum erst ab einem Alter von 16 Jahren anbieten.
Rahmenbedingungen
* Das Praktikum findet in der Woche vom 16.02. bis zum 20.02.2026 statt und geht täglich von 9:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr.
* Arbeitsmaterialien sowie eine persönliche Schutzausrüstung für die Laborarbeit werden dir zur Verfügung gestellt.
* Falls du Allergien hast, bitten wir dich, uns diese in deiner Bewerbung mitzuteilen, damit wir prüfen können, ob sie relevant für die Laborarbeit sind.
* Solltest du Mäuse oder Ratten als Haustiere haben, ist es wichtig sicherzustellen, dass nicht versehentlich Krankheitserreger auf unsere Versuchstiere übertragen werden. In diesem Fall wäre es erforderlich, dass du dich vor Betreten unseres Tierhauses in unserem Sanitärbereich duschst und umkleidest.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter (unter Berücksichtigung der Arbeitsschutzbestimmungen), Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online über unser Karriereportal und füge deiner Bewerbung bitte ein kurzes Motivationsschreiben bei. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Du hast Fragen zum Praktikum oder dem Bewerbungsprozess? Wir sind für dich da:
Lea-Sophie Fingerhut
Strategische Personalentwicklung & Recruiting
E-Mail: bewerbung@izi.fraunhofer.de
Tel.: +49 341/35536-9224
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI
www.izi.fraunhofer.de
Kennziffer:81967
Bewerbungsfrist:12.12.2025
#J-18808-Ljbffr