Beruf der Gerichtsvollzieherin ist eine herausfordernde und bedeutende Tätigkeit, die den Kontakt zwischen Bürger und Justiz regelt.
Jobbeschreibung
Als Gerichtsvollzieherin sind Sie für die Vollstreckungsaufgaben zuständig, darunter zum Beispiel Pfändungen, Versteigerungen von beweglichen Sachen, Zustellungen und Abnahme der Vermögensauskunft von zahlungsunfähigen Schuldnern.
Sie stellen damit eine wichtige Kontaktstelle zwischen Bürger und Justiz dar. Von Ihrem Geschick hängt es oft ab, ob die Justiz ihre Aufgaben erfüllen kann und die Bevölkerung in ihren berechtigten Erwartungen an die Justiz nicht enttäuscht wird.
Benötigte Fähigkeiten und Qualifikationen
* Vielgestaltige Fachkenntnisse
* Hohe Leistungsbereitschaft
* Zuverlässigkeit
* Gutes Einfühlungsvermögen und Kommunikationsbereitschaft
* Belastbarkeit, insbesondere auch im Außendienst
* Ausgeprägte Fähigkeit zur Organisation von Arbeitsabläufen
Vorteile
Nach erfolgreicher Ausbildung werden Sie als Gerichtsvollzieherin in das Beamtenverhältnis auf Probe ernannt und haben die Möglichkeit, sich weiterzubilden und zu entwickeln.
Ihre Bewerbung
Bewerberinnen und Bewerber können sich für die Stelle melden, indem sie das Online-Bewerbungsmodul nutzen oder ihre Bewerbung schriftlich per Post oder per E-Mail einreichen.