Ihre Aufgaben Assistenz bei der Umsetzung des allgemeinen Zieles: Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung gemeinsam zu betreuen, zu erziehen und zu bilden und die Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen am Erziehungs- und Bildungsprozess zu sichern (Schule/ Hort/ Kita) Assistenz und Unterstützung hinsichtlich der Kommunikation, sozialer Kompetenzen und kognitiver Fähigkeiten befähigende Assistenzleistungen zur Bewältigung der gegenwärtigen Lebenssituation und Sicherstellung der grundpflegerischen Versorgung Intervention bei Krisen und Konflikten zur Vermeidung von Gefahrenmomenten, Reflexion des Verhaltens Ihr Profil Berufsabschluss als staatlich anerkannter Erzieher, Heilerziehungspfleger, Pflegefachkraft oder ähnlichen Berufsabschluss Empathie, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein Führerschein soziales Engagement gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift Warum wir? Tarifvertrag der AWO M-V in Anlehnung an den TVÖD 30 Tage Urlaub, 2 Regenerationstage im Jahr 24.12./31.12. frei Jahressonderzahlung jährlich im November Möglichkeiten der Altersvorsorge mit Arbeitgeberfinanzierung Fahrradleasing Möglichkeiten der internen und externen Weiterbildung gutes Betriebsklima Über uns Die Arbeiterwohlfahrt ist aufgrund ihrer Geschichte und ihres gesellschaftspolitischen Selbstverständnisses ein Wohlfahrtsverband mit besonderer Prägung. In ihr haben sich Menschen als Mitglieder und als ehren- und hauptamtlich Tätige zusammengefunden, um in unserer Gesellschaft bei der Bewältigung sozialer Probleme und Aufgaben mitzuwirken und um den demokratischen, sozialen Rechtsstaat zu verwirklichen. Leitsätze und Leitbild sind Grundlage für das Handeln in der Arbeiterwohlfahrt. Sie kennzeichnen Ziele, Aufgabenverständnis und Methoden der Arbeit. Mit dem Grundsatzprogramm legt die AWO ihre programmatische Ausrichtung fest.