Berufliche Perspektiven im Straßenwesen
Ausbildung zum Straßenwerker/in (m/w/d)
Wir suchen engagierte und flexibile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für eine Ausbildung zum Straßenwerker/in (m/w/d) entschieden haben.
Zielsetzung:
Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in der jeweiligen Meisterei statt. Neben der praktischen Ausbildung am Arbeitsplatz wird der Theorieunterricht an den Berufsbildenden Schulen erteilt.
Aufgabenbereich:
* Kontrolle, Wartung und Instandhaltung von Verkehrswegen
* Beseitigung von Verschmutzungen
* Reparatur von Fahrbahndecken
* Pflege von Grünflächen
* Reinigung und Wartung von Entwässerungseinrichtungen
* Absicherung von Baustellen und Unfallstellen
* Aufstellen von Verkehrsschildern
* Räum- und Streudienst im Winter
Voraussetzungen:
* Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss
* Gute körperliche Konstitution auch zur Erlangung der Führerscheinklasse C/CE
* Gutes technisch-mathematisches Verständnis
* Spaß an Teamarbeit
* Motivation zur körperlichen Arbeit
Bewerbungsgründe:
* Hochwertige Ausbildung im Bereich des Öffentlichen Dienstes
* Langfristige und sichere Arbeitsplatzperspektiven mit Aufstiegsmöglichkeiten
* Tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG
* 30 Tage jährlich Erholungsurlaub
* Jahressonderzahlung in Höhe von 95% des Gehaltes nach TVA-L BBiG
* Abschlussprämie bei erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung nach § 20 TVA-L BBiG
* Übernahme der notwendigen Führerscheinkosten (B, C und CE)
* Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen
* Betriebliche Altersversorgung (VBL)
* Qualifizierung zum Führen von Motorkettensägen und Freischneidern
* Finanzielle Unterstützung beim Kauf eines Tablets für die Ausbildung
Weitere Informationen:
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bietet spannende berufliche Perspektiven im Straßenwesen. Wir suchen motivierte und geschickte Menschen, die sich für eine Ausbildung als Straßenwerker/in (m/w/d) entscheiden.
Zeitaufwand:
3 Jahre
],