ANR: 5099
Ihre Aufgaben:
Das wissenschaftliche Aufgabenfeld in diesem Projekt umfasst
* Konzeption, Entwicklung und Validierung eines automatisierten Systems zur Montage von Kraftstoffschläuchen auf Benzinfiltern inkl. Erweiterung und Detailentwicklung des Gesamtkonzepts,
* Analyse der Schlauchverdrillung und deren Kompensation sowie Klassifizierung und Umsetzung komplexer Fügebewegungen,
* Untersuchung und Integration von Erwärmungstechniken zur Optimierung der Fügeprozesse und
* Implementierung eines KI-gestützten Qualitätsprüfverfahrens
Ihr Profil:
Einstellungsvoraussetzung ist ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Universitätsstudium der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik oder Informatik. Sie integrieren sich eigenständig in ein leistungsorientiertes, flexibles und dynamisches Umfeld und zeichnen sich durch Kommunikationsfähigkeit in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern aus.
Als Bewerber:in (m/w/d) sollten Sie über fundierte praktische Kenntnisse oder Erfahrungen in einigen der folgenden Bereiche verfügen:
* Programmierung von Industrierobotern
* Bahnplanung von Robotersystemen
* Erfahrung in der Simulation von Roboterbewegungen und -prozessen
* Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen
* Berufserfahrung kann je nach Art der Vorbeschäftigung von Vorteil sein
Wir bieten:
* Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
* Eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr
* Eine qualifizierte Einarbeitung
* Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team