Weiterentwicklung von Energie- und Datennetzen
In dieser Rolle sind Sie für die Weiterentwicklung von Energie- und Datennetzen im Bereich der städtischen Liegenschaften verantwortlich.
Sie beauftragen, die Betreuung und den Ausbau der Datenfernübertragung im Energie-Kontroll-System, einschließlich der Integration von Gebäude- und Prozessleittechnik. Dies umfasst auch die Umsetzung des vom Gemeinderat verabschiedeten Energie- und Klimaschutzkonzepts, das darauf abzielt, die Landeshauptstadt Stuttgart schnellstmöglich klimaneutral zu machen.
Ein wichtiger Aspekt Ihrer Arbeit ist die Digitalisierung von Prozessen und Datenstrukturen innerhalb der Abteilung Energie sowie deren Überwachung bei der Umsetzung. Dies erfordert fundierte Kenntnisse in Energietechnik, SPS und MSR, sowie eine Qualifizierung als Elektrofachkraft im Niederspannungsbereich.
Zu Ihren Aufgaben gehören auch die Entwicklung von Lösungsansätzen zur optimalen Einstellung der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie zur weiteren Betriebsoptimierung in städtischen Liegenschaften, um den Energie- und Wasserverbrauch zu reduzieren. Darüber hinaus überwachen Sie den Verbrauch städtischer Liegenschaften mithilfe von IT-gestützten Systemen und tragen aktiv zur Weiterentwicklung des Energie- und Kosten-Monitorings bei.
Qualifikationen
* Ingenieur/Fachmann (Bachelor/FH/TU/BA) der Fachrichtungen Elektro- oder Energietechnik oder verwandte Studiengänge bzw. sonstige Beschäftigte (Elektromeister/Elektrofachkraft der Fachrichtung Elektro- oder Energietechnik oder verwandter Abschlüsse), die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben.
* fundierte Kenntnisse in den Bereichen SPS und MSR.
* Qualifizierung als Elektrofachkraft im Niederspannungsbereich.
* fundierte Kenntnisse in Energietechnik.
* die Fähigkeit, sich schnell und eigenverantwortlich in komplexe Aufgabenstellungen und Abläufe einzuarbeiten und die Interessen der Abteilung zu vertreten.
Vorteile
* einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.
* Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten.
* persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus.
* Gesundheitsmanagement und Sportangebote.
* ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV.
* das Fahrradleasing-Angebot 'StuttRad'.
* betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung.
* Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich.
* attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart.
* vergünstigtes Mittagessen.