Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d)
Als Zerspanungsmechanikerin oder Zerspanungsmechaniker fertigst du mit Hilfe von computergestützten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen hochpräzise Bauteile für Maschinen, Motoren oder Turbinen an.
Herstellen: Nach technischen Vorgaben stellst du hochpräzise Bauteile her, setzt Einzelkomponenten zu größeren Baugruppen zusammen und verbaust sie punktgenau in Maschinen, Fahrzeugen und Flugzeugen.
Als Zerspanungsmechanikerin oder Zerspanungsmechaniker solltest du ein Faible für Details haben und über ein hohes Verantwortungsbewusstsein verfügen. Zudem sind Geschicklichkeit, eine gute Auge-Hand-Koordination und technisches Verständnis für diesen Beruf von Vorteil.
Deine Ausbildung als Zerspanungsmechanikerin oder Zerspanungsmechaniker bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen:
Deine Karrieremöglichkeiten.
Wenn Präzision deine Leidenschaft ist, dann kannst du die Ausbildung als Zerspanungsmechanikerin oder Zerspanungsmechaniker als ersten Schritt deiner Karriere in der Maschinenbaubranche betrachten.
Nach dem Abschluss der Ausbildung kannst du als Gesellin oder Geselle in unterschiedlichen Betrieben arbeiten – und dich durch fachliche oder betriebswirtschaftliche Fortbildungen weiter spezialisieren.
Wenn es für dich fachlich höher hinaus gehen soll, kannst du den Meisterbrief (Bachelor Professional) erwerben und als Meisterin oder Meister die Leitung eines Betriebs übernehmen und Lehrlinge ausbilden.