Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Oberarzt (w/m/d) / facharzt (w/m/d) innere medizin (zur weiterbildung) gastroenterologie

Bad Reichenhall
Oberarzt
Inserat online seit: 30 Juni
Beschreibung

Menü

Platz 647 im Klinikranking


53%

+11% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt


Was uns ausmacht:


100%Weiterentwicklungschancen

78%Führungskultur

76%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre

70%Weiterbildungsqualität

54%Freizeit

51%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur

Seh dir alle Segmentbewertungen an

Über 4.000 Mitarbeitende sowie über 160.000 versorgte Patienten pro Jahr machen uns zu einem der größten Arbeitgeber im gesamten Chiemgau und Berchtesgadener Land. Mit rund 500 Millionen Euro investieren wir so stark in unsere Zukunft wie noch nie – in herausragende Medizin, in moderne Bauprojekte, in die Digitalisierung. Für unsere Nachwuchs-, Fach- und Führungskräfte haben wir ein produktives Umfeld mit gleichen Chancen für alle geschaffen. Wir begegnen Ihrer Leistung mit echter Wertschätzung, Inklusion und Diversität spielen dabei für uns eine wichtige Rolle. Ihre physische und psychische Gesundheit liegt uns ebenso am Herzen wie Ihre finanzielle Absicherung und das Fördern Ihrer individuellen Stärken, im Job und darüber hinaus.

Verstärken Sie unsere Kreisklinik Bad Reichenhall, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, als Oberarzt (w/m/d) der Gastroenterologie oder Facharzt (w/m/d) für Innere Medizin zur Weiterbildung Gastroenterologie – in Vollzeit.

Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen

Jetzt Arzt-Bericht schreiben 12 PJ-Berichte
*
o ★★★★☆ 3,85 Sterne

PJ Bewertung Innere bei Krankenhaus Bad Reichenhall (Januar 2020 bis April 2020)

Stationen Kardio, ZNA Kommentar Das Tertial in Bad Reichenhall hat im Großen und Ganzen Spaß gemacht, auch wenn ich kein Fan der Inneren war. Es gibt einen Blutabnahmedienst sodass man nicht den ganzen Tag mit Blut abnehmen beschäftigt ist. Am Anfang war ich auf der Kardio. Größtenteils habe ich an Visiten teilgenommen, ein paar restliche Blutabnahmen gemacht, EKGs befundet, Arztbriefe geschrieben und Patienten untersucht. Die Assistenzärzte waren sehr nett aber auch sehr überfordert. Die Oberärzte sind so naja, mal gut mal schlecht gelaunt. Das gute an der Klinik ist dass man direkt in der Klinik wohnt. Am Anfang ist es komisch aber Vorteil ist, dass wenn mal nicht so viel los ist man in die PJ-Küche oder ins Zimmer gehen kann. Generell kann man seine Zeit dort sehr variabel nutzen, die Ärzte wissen meistens garnicht wie viele PJler es gibt und man kann auch häufig früher mal gehen um das schöne Wetter zu genießen. Die Landschaft und die Freizeitmöglichkeit sind übrigens unschlagbar. In der Notaufnahme hatte ich die beste Zeit. Die Oberärztin ist super nett, entspannt und erklärt viel. Man kann da wirklich viel helfen und selber machen. Das Personal ist auch nett. Man hat auch immer die Möglichkeit in die Diagnostik zu gehen und sich Echos, Ultraschall, Coros oder Endoskopien anzuschauen (je nach Arzt auch selber machen)

PJ

Erstellt am 21.04.2020
Herkunft: pjranking
o ★★★☆☆ 3 Sterne

PJ Bericht Innere Medizin in Kreisklinik Bad Reichenhall (seit Dezember 2021)

Kommentar Aufgaben im PJ: Ich hätte gerne mehr praktische Fertigkeiten gelernt wie z.B. Punktionen, die über ...

Aufgaben im PJ:
Ich hätte gerne mehr praktische Fertigkeiten gelernt wie z.B. Punktionen, die über einen peripheren Venenzugang hinausgehen.

Lehre:
Einige Ärzte nahmen sich ausführlich Zeit für Teaching, z.B. im Rahmen der Visite. Negativ war, dass eben dies die meisten nicht gemacht haben. Besonders in der Notaufnahme gab es häufig keine Gelegenheit die selbst gesehenen Patienten einem Arzt vorzustellen und gemeinsam das weitere Vorgehen zu besprechen, geschweige denn Feedback zu erhalten. Besonders nachteilig ist hier meiner Meinung nach auch, dass kein Oberarzt in der Notaufnahme anwesend ist. Die zuständige Oberärztin arbeitet wohl aus dem Home Office wurde mir berichtet. Ich weiß bis heute nicht wie sie aussieht.

Organisation:
Die Sekretärin des Chefarztes ist immer erreichbar und ansprechbar für alle organisatorischen Fragen.

Sonstiges:
Im KH herrscht allgemein ein sehr freundlicher Umgang und man ist als PJler sehr frei in der Gestaltung des Tertials. Leider kommt die Lehre außerhalb des PJ-Unterricht zu kurz. Die Assistenten sind häufig unerfahren und damit beschäftigt sich durch ihren eigenen Arbeitstag zu kämpfen. Von den Oberärzten ist die Bereitschaft z.B. Patienten durchzusprechen bereits gegenüber den Assistenten gering, was bei den PJlern nicht besser aussieht.

Weiterempfehlung Nein

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

Aufgaben und Tätigkeiten

PJ-Unterricht

Lehre und Teaching im Alltag

Vorbereitung auf das M3

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 10.04.2022
Herkunft: Ethimedis
o ★★★★★ 4,5 Sterne

PJ Bericht Innere in Klinik Bad Reichenhall (Juni 2022 bis Oktober 2022)

Kommentar Vorweg: Ich hatte in der Inneren keinerlei Ambitionen und mir war es nicht wichtig, dass es ein Maximalversorger ist mit Kolibri-Krankheiten und allen Interventionsmöglichkeiten etc.
Ich wollte gerne ein Tertial in die Berge und hinterher einen Blutdruck einstellen können. Das hat beides geklappt und es war ein unfassbar schönes Tertial!

Unterkunft wird gestellt. Man wohnt auf der stillgelegten Station 4B. Über und unter einem sind Patienten untergebracht. Am Anfang komisch, irgendwann ist es ganz normal. Es ist wie eine große WG. Die Zimmer sind geräumig und man hat einen Balkon mit bestem Bergblick. Die Küche ist recht klein, es gibt nur so Induktionskochplatten und die Ausstattung ist vermutlich schon Jahrzehnte dort. Es gibt immer mal Kurzschlüsse.
Insgesamt nicht der Hammer, aber man kann sich halt auch schnell mal mittags was kochen und tatsächlich sind auch große Kochprojekte für 10 Leute umgesetzt worden.
Die Zeit dort steht und fällt mit der Crew. Ich war nur mit wirklich coolen Leuten dort, die sich alle voll auf die Unterbringung, das KH und den Ort am AdW eingelassen haben und größtenteils sehr bergaffin waren. Grüße gehen raus ;)

Das Krankenhaus ist ein kleiner Basisversorger, aber muss sich eigentlich nicht verstecken. Die Innere ist je nach Station gut besetzt und macht eben die Grundversorgung, hat aber auch eine INA, die recht breit aufgestellt ist. Dort kann man als PJ auch mitarbeiten. Es kommt aber immer ein bisschen drauf an, wer von den Assistenzärzten Dienst hat.
Ich war daneben vor allem auf der Kardio (Niklas Wagner ist leider nicht mehr da, war aber safe der beste Lehrer <3!) und auf der Pulmo. Dort sind alle sehr nett und wenn man sich engagiert zeigt, wird einem viel erklärt.
Ein weiterer Vorteil: Man teilt sich selbst ein. Es gibt keine Vorschriften, wie lange man irgendwo bleiben muss. Ist man dann zufällig zwischen zwei Stationen eine Woche nicht da, fällt das auch nicht weiter auf. Wenn man frei haben will, sagt man das einfach am Tag vorher dem Stationsarzt. "Ich wollte morgen eine Wanderung machen." wird meist mit "Viel Spaß!" abgenickt. Also wirklich unendlich entspannt! Ansonsten genießt man ein recht gutes Ansehen in der Klinik, bekommt einen eigenen Computerzugang und man darf einfach machen. Wenn man aber keinen Bock hat, kann man morgens schnell Blut abnehmen und dann wieder ins Bett gehen. Whatever you prefer.

So hat man eben viel Zeit für wunderbare Aktivitäten wie wandern, klettern, Rad fahren, schwimmen, Hüttentouren usw. Wer die Berge liebt, wird das Tertial in Reichenhall sehr feiern!
Zu empfehlen ist ein Auto, weil man die Wanderungen von Reichenhall direkt irgendwann abgelaufen hat.
Achso und man bekommt 400? und muss quasi nur Essen und Sprit davon zahlen.

Meldet euch gerne, falls ihr noch Fragen haben solltet.

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 18.10.2022
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★☆ 4,1 Sterne

PJ Bericht Innere in Klinik Bad Reichenhall (März 2022 bis Juni 2022)

Kommentar Mein Tertial in der Inneren in Bad Reichenhall war sehr schön, was auch zum großen Teil an der "Klassenfahrtatmosphäre" durch unsere kleine Gemeinschaft auf der 4B lag. Ich wusste bereits vor dem Tertial, dass ich kein Internist werden will und wollte eher so die Basisfähigkeiten mitnehmen und ein schönes Tertial in den Bergen haben. Wer hochspezialisierte Medizin sehen will und sich mit den kleinsten Subspezialisierungen auseinandersetzen will ist hier völlig falsch. Hier gibt es Basisversorgung, dafür aber ein persönlicher Umgang miteinander. Alles in allem wurden meine Erwartungen vollständig erfüllt.

Allgemeine Vorteile:
- Wirklich (fast) alle vom Personal sind nett und freundlich
- Ihr könnt euch eure Rotationen mehr oder weniger frei einteilen und entsprechend länger bleiben wenn es euch auf einer Station besonders gut gefällt
- Ihr könnt kostenlos IM Krankenhaus wohnen auf der ausgemusterten Station 4B; die Zimmer sind wirklich okay, nur das Bett könnte bequemer sein
- Der Chefarzt Dr. Weiland ist ebenfalls nett und hat ein offenes Ohr für die Pjler
- Man hat genug Freizeit um die schöne Umgebung und die Berge zu genießen
- Normalerweise sind genügend Pjler/Famulanten da, dass sich der Aufwand für die BE, Briefe etc. in Grenzen hält
- Mit ein wenig Glück habt ihr auch so tolle mit-Pjler, mit denen ihr auf der 4B wohnt und lebt
- Vergütete Wochenenddienste möglich

Allgemeine Nachteile:
- Hoher Personaldurchlauf, oft sind die AÄ Berufsanfänger und haben dementsprechend kaum Kapazitäten für Teaching
- Die Ärzte rotieren auch zwischen den Stationen wild hin- und her, was auch dafür sorgt, dass man nicht immer eine Konstante hat.
- Viele Honorarkräfte die sich nicht für euch interessieren
- Falls mal viele Pjler nicht da sind, seid ihr doch teilweise sehr lange mit den BE beschäftigt, es wurde auch zeitweise von mir verlangt von anderen Stationen ebenfalls Blut abzunehmen, was ich jedoch verweigert habe und euch auch dringend rate sich nicht als der Blutentnahmedienst zu sehen.
- Viele Patienten kommen primär mit Versorgungsproblemen, medizinisch nicht immer interessant
- Durch den Verbund mit Traunstein gehen die interessanteren Fälle oft an dorthin statt nach Reichenhall
- Die Küche auf der 4B ist viel zu klein für die Vielzahl an Pjlern
- Der Unterricht ist öfter mal ausgefallen oder wurde schnell mal improvisiert

Kardio:
Hier hat es mir am besten gefallen. Es gibt einen sehr motivierten Assistenten/Facharzt Niklas Wagner, der einem viel zeigt und erklärt und bei dem man auch eigene Patienten übernehmen kann, wenn man möchte. Allgemein kann man viel, muss aber nichts außer BE machen. Leider hat er mittlerweile gekündigt, also werdet ihr ihn nicht mehr in Aktion erleben. Die Oberärzte trifft man vor allem in der Funktion, auf Nachfrage zeigen sie einem auch was und lassen einen auch kleinere Sachen selber machen.

Palli:
Kleine aber feine Station, wird halbtags von einem Onkologen betreut. Sehr zu empfehlen für 1-2 Wochen, außerhalb der Visite gibt es eigentlich nichts zu tun und ihr könnt entweder in die Funktion/Notaufnahme oder nach Hause :)

Pulmo:
Hier gab es weniger BE, da eine pulmologische Assistentin (ähnlich MFA) ebenfalls Blut nimmt und arterielle BGAs macht und allgemein die gleichen Aufgabenbereich abdeckt wie ihr. Die OÄ ignorieren hier einen eher, was mich aber nicht so gestört hat. Die Assistenten waren ganz nett, können aber wie schon erwähnt jede Woche wechseln.

Es gibt außerdem noch die Gastro, Notaufnahme und eine kleine ITS, die ich jedoch nicht durchlaufen habe.



PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 29.06.2022
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 4,9 Sterne

PJ Bericht Innere in Krankenhaus Bad Reichenhall (November 2023 bis März 2024)

Kommentar Mein Zeit in Bad Reichenhall war toll!
Zum PJ: Wenn ihr ein nicht zu stressiges und trotzdem lehrreichen PJ haben wollt, kann ich euch Bad Reichenhall sehr empfehlen! Ich hatte keine großen Ansprüche und war dadurch auch nicht enttäscht, keine Rheuma, Onko oder Nephro Fälle zu sehen. Ich fand es toll, erstmal an relativ einfachen Fällen zu üben, erste Verantwotung zu übernehmen und selbstständiger zu arbeiten.
Ich habe in der Kardio angefangen, dort kam es sehr darauf an, mit welchen Ärzten man so mitgehen konnte, ob man etwas lernt oder nicht. Dafür war es aber sehr entspannt, ich konnte oft gegen zwei/halb drei gehen, und bis auf vlt einen Oberarzt waren alle super nett und bemüht einem was zu zeigen. Man konnte auch immer wenn man wollte ins Echo oder in den Herzkatheter. Es gibt einen Blutabnahmedienst aber in der Kardio musste man sich schon manchmal wehren, wenn man nicht morgens zwei Stunden Laborentnahmen machen wollte bevor der Dienst kommt.
Ich bin dann auf die Pulmo rotiert, da ist die Betreuung deutlich enger und die Arbeitszeiten dadaurch etwas weniger entspannt, dafür betreut man von Tag 1 selbstständig Patienten und bespricht diese mit dem OA. Mir hat es die Angst vor dem Berufseinstieg schon ein bisschen genommen.
In BR könnt ihr auch wenn ihr wollt zwei Wochen in die Neuro, ich fand das super interessant, man kann ein bisschen Schlaganfalldiagnostik üben und hat entspannte zwei Wochen, da kann man aber relativ wenig selbst machen. Mein Highlight war definitiv die Zeit in der Notaufnahme. Dort konnte man die ganze Zeit recht selbstständig arbeiten, Patieten untersuchen und sich ein Konzept überlegen, das ihr dann mit den Ärzten rücksprecht. Alle sind super nett und ich hab sehr viel gelernt. Ich war nicht in der Gastro, aber ich habe gehört dass man dort nicht so wiel lernt! Ihr könnt aber entscheiden, wo ihr hin rotieren wollt.
Zu den Rahmenbedingungen: Ich habe 600 ? bekommen, und eine freie Unterkunft. Außerdem konnte man sich durch BE-Dienste am Wochenende freie Tage und zusätzliches Geld verdienen. Am Anfang hatte ich ein Doppelzimmer, obwohl meine Mitbewohnerin nett war, war das eher gewöhnungsbedürftig, aber ich konnte nach ein paar Wochen umziehen. Die Zimmer sind alte Patientenzimmer auf einem verlassenen Flur mitten im Krankenhaus, das ist gewöhnungsbedürftig aber ich habs geliebt. Steht und fällt natürlich mit den anderen PJlern, aber ihr habt ne tolle Aussicht auf die Berge, irgendwer hatte immer Lust, am Wochenende was zu unternehmen und der Arbeitsweg ist sensationell!
Das beste am Tertial waren die Freizeitmöglichkeiten! Ich war den ganzen Winter über Skifahren oder Wandern, die ersten Skigebiete sind ca 30 min mit dem Auto entfernt, eine Berge könnt ihr diekt vom Krankenhaus aus besteigen, im Sommer kann man aber sicher auch toll Radfahren oder zu den Bergseen die teilweise total nah sind.

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 10.04.2024
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 4,9 Sterne

PJ Bericht Innere in Klinik Bad Reichenhall (Mai 2023 bis September 2023)

Kommentar Für mein PJ in Bad Reichenhall habe ich mich neben dem Wunsch auf ein kleineres Haus auch hauptsächlich wegen der Umgebung und dem Freizeitwert entschieden. Ich kann das Innere-Tertial hier nur wärmstens empfehlen, ich wurde überrascht wie gut sich hier um die PJler gesorgt wurde und wie viel Eigenverantwortung man hier übernehmen durfte. Die Hierarchien sind hier ungewohnt flach und man kennt nach kurzer Zeit die meisten Gesichter in der Klinik. Wenn man Eigeninitiative zeigt, wird das schnell und dankbar angenommen und man lernt sehr viel.

Internistische Notaufnahme:
Hier lernt man wirklich sehr viel, die betreuende Chefärztin ist extrem engagiert und ein großes Vorbild, sowohl menschlich als auch fachlich. Ich war motiviert neue Dinge zu lernen und durfte nach kurzer Zeit eigene Patienten betreuen und von der Aufnahme über die Diagnostik (Sono, etc.) bis zur Verlegung alles eigenständig unter Aufsicht der Ärzte machen. Obwohl es ein kleines Haus ist, sieht man viele verschiedene Krankheitsbilder und ist selten unterfordert. Das assistenzärztliche Team wechselt recht häufig aufgrund der hausinternen Rotationen, die Zusammenarbeit hat trotzdem immer Spaß gemacht.

Pneumologie:
Auch hier lernt man sehr viel und darf schnell Eigenverantwortung übernehmen. Als Student:in darf man ein eigenes Patientenzimmer betreuen und wird vom zuständigen Oberarzt betreut. Man wird schnell integriert und wird ernstgenommen. Jeder ist bemüht, den Studierenden eine angenehme Zeit zu machen, für regelmäßige Eiskaffe-Pausen am Nachmittag wird gesorgt. Der motivierte Chefarzt, der gleichzeitig die Leitung der Inneren Medizin übernimmt, ist sehr nett und bemüht sich um eine gute Lehre auf Augenhöhe. Für jegliche Kritik ist man hier dankbar und offen.

Gastroenterologie:
Auch dort hatte ich eine gute Zeit, allerdings scheint die Gastro am wenigsten strukturiert zu sein. Das assistenzärztliche Team war nicht immer so kompetent, wie ich es mir vorgestellt hatte. Man hatte dennoch viele Freiheiten und konnte mit Eigeninitiative auch viel lernen.

Intensivstation:
Die Intensivstation ist eine gemischte Station mit internistischen und chirurgischen Patient:innen. Das assitenzärztlicher Team wechselt recht oft, aber auch hier habe ich überwiegend eine gute Betreuung erfahren. Man darf sehr viele praktische Dinge unter Aufsicht machen, z.B. Punktionen, Intubationen, Arterien legen, ZVKs anlegen, usw. Praktisch lernt man extrem viel und ich bin sehr dankbar für das entgegengebrachte Vertrauen. Auch hier darf man eigene Patient:innen betreuen, wenn gewünscht.

Wohnsituation:

Man lebt auf einer ehemaligen Station in ehemaligen Patientenzimmern. Diese sind rustikal eingerichtet, aber man hat alles was man braucht. Bei voller Belegung müssen leider manche Studierende in Doppelzimmer, das finde ich ehrlicherweise nicht ganz ideal. Die Küche ist leider etwas klein für die recht vielen PJler, aber es ist noch akzeptabel.

Insgesamt bin ich sehr positiv überrascht von der entgegengebrachten Herzlichkeit und dem tollen Arbeitsklima. Man kann extrem viel lernen und selber machen, wenn man seinen Fokus auf mehr Freizeit legt ist das aber auch für jeden in Ordnung. Klare Empfehlung!

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 04.09.2023
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 5 Sterne

PJ Bericht Innere in Klinik Bad Reichenhall (Mai 2023 bis September 2023)

Kommentar Wer ein tolles Freizeitangebot sucht und trotzdem die Möglichkeit haben will etwas zu lernen ist hier perfekt aufgehoben. Die Klinikleitung ist sehr engagiert was die Lehre angeht und insgesamt ist hier alles sehr persönlich. So hat sich der Chefarzt zur Begrüßung mit uns allen zusammengesetzt und sich abschließend bei einer Runde Pizza unser Feedback angehört. Der PJ beauftragte Oberarzt ist super nett, motiviert und ist jederzeit ansprechbar. Wenn man etwas lernen will, dann freuen sich alle einem etwas beizubringen. Wenn man dann allerdings auch mal gerne etwas Freizeit hat, dann geht das auch wunderbar. Man bekommt ein Zimmer in der Klinik gestellt wodurch der Arbeitsweg sehr kurz ist. Die Rotation durften wir uns selbst heraussuchen. Ich war auf der Gastro, der Notaufnahme und auf der Pneumologie. In der Notaufnahme kann man eigene Patienten aufnehmen und anschließend mit der Chefärztin oder der Oberärztin besprechen. Zu welchen Zeiten man in der Notaufnahme arbeiten will lässt sich sehr flexibel absprechen. Ich kann vor allem die Pneumologie empfehlen, da man hier lernt eigenverantwortlich Patienten zu betreuen und das Team super nett ist. Auch wenn man mit Pneumologie bisher nichts am Hut hatte ist das eine tolle Erfahrung. Man lernt viele allgemeininternistische Dinge und wichtige Krankheitsbilder kennen. Der Kontakt zur Pflege ist sehr entspannt, wenn man die einfache Regel befolgt sich immer vorzustellen. Es gibt einen Blutabnahmedienst der die meisten BEs und Braunülen übernimmt. Wenn etwas übrig bleibt ist das unsere Aufgabe. Es gibt das Angebot am Wochenende Blutentnahmedienste zu übernehmen. Das kann ich sehr empfehlen, da man 20?/Stunde zusätzlich bekommt und außerdem freie Tage unter der Woche, die man sich selbst einteilen kann. Man arbeitet am WE nie länger als bis 13:00. Ich habe in meiner Zeit hier viel gelernt und hatte trotzdem viel Zeit für Freizeitaktivitäten. Natürlich kann man sehr viel Bergsport machen. Man ist aber auch schnell in Salzburg. Es gibt viele gute Restaurants und auch die ein oder andere Bar in Reichenhall:) Ich kann jedem ans Herz legen hier sein PJ Tertial zu verbringen.

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 06.09.2023
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 4,6 Sterne

PJ Bericht Innere in Klinik Bad Reichenhall (Dezember 2022 bis April 2023)

Kommentar Kreisklink Bad Reichenhall, Kliniken Südostbayern
(Die Klinik Bad Reichenhall ist eine Reha-Klinik)

Wer ein entspanntes Innere-Tertial mit überdurchschnittlich viel Freizeit und Bergen in der Nähe genießen möchte ist in Bad Reichenhall genau richtig. :D

Man kann sich zu Beginn aussuchen wohin man rotiert: Ich habe die Gastro, Pulmo und die Notaufnahme gewählt. Wenn man möchte kann man sich auch mal die Neuro, das Schlaflabor und die Palliativstation anschauen. Auf alle Bereiche haben mir sehr gut gefallen. Das ganze Team war echt nett und während der Visite wurden einem imme Fragen beantwortet und was erklärt (Beginn ist je nach Station 7:30-8:00 Uhr). Je nachdem ob es auf der jeweiligen Station einen Blutentnahmedienst gibt, muss man manchmal einiges an Blut abnehmen oder gar nichts. Aber das jede(r) PJ-ler/in ein Telefon hat kann man auch jederzeit jemanden zum Helfen anrufen und dann war das ganz entspannt. Danach kann man Briefe schreiben und in die Diagnostik gehen und sich z.B. Bronchoskopien, Gastros, ÖGDs anschauen. Wenn man möchte kann man auch seinen eigenen Patineten/in betreuen. In der Notaufnahme war es meistens ab mittags etwas stressiger, aber dafür hat es mir persönlich auch mehr Spaß gemacht. Auf Station konnte man meistens gegen 15 Uhr in den Feierabend gehen - auch mal früher wenn das Wetter besonders gut war.

Der PJ-Unterricht (Seminar) war einmal wöchentlich und wirklich immer sehr gut.

Wohnen kann man kostenlos in der Klinik auf einer ehemaligen Station (Ein- und 3x Zweibettzimmer). Das war lustig, weil man so mit allen PJ-lern in der Küche sitzen konnte und dadurch alle schnell kennengelernt hat. Zudem ist man in 30 Sekunden auf der Arbeit - auch wenn mal die Mittagspause länger war. ;)

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 13.06.2023
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 5 Sterne

PJ Bericht Innere in Klinik Bad Reichenhall (Mai 2023 bis September 2023)

Kommentar Alle sind sehr engagiert und da es ein kleineres Haus ist, ist die Atmosphäre sehr persönlich. Wenn man Fragen hat, wird gerne erklärt und wenn man Interesse zeigt, darf man viel selbstständig oder unter Aufsicht machen. Man kann eigene Patienten auf Station oder in der Notaufnahme betreuen. In den Funktionen kann man zuschauen und wenn Zeit ist auch selber zum Schallkopf greifen. Unsere Rotationen konnten wir uns untereinander selbstständig einteilen. Insgesamt fühlt man sich sehr willkommen. Freizeittechnisch ist die Region sehr vielfältig, und für Bergsportaktivitäten ist auch immer genug Zeit.

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 03.04.2024
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 4,6 Sterne

PJ Bericht Innere in Krankenhaus Bad Reichenhall (Mai 2024 bis September 2024)

Kommentar Insgesamt hat mir das PJ in Bad Reichenhall sehr gut gefallen. Am ersten Tag wird man sehr nett von der Sekretärin der Inneren begrüßt und bekommt direkt seine Mitarbeiterkarte, Kleidung, Schlüssel fürs Arztzimmer und ein eigenes Telefon. Dann geht man in die Frühbesprechung und wird wenig später vom PJ-Beauftragten in Empfang genommen. Dieser nimmt sich Zeit für die PJler und hat sich mit uns zusammengesetzt, um zu erfahren, was wir uns von dem Tertial wünschen und wie die nächsten Wochen aussehen werden, bzw. was wir beachten müssen.
In Bad Reichenhall kann man sich frei auswählen auf welche Stationen man gerne rotieren möchte. Zur Auswahl stehen: Notaufnahme, Intensivstation, Pulmologie, Kardiologie und Gastroenterologie. Man muss mindestens 4 Wochen auf einer Station bleiben, darf aber auch länger bleiben. Insgesamt soll man 1 mal rotieren, das heißt wenn man gerne nur zwei Stationen sehen möchte, geht das auch. Meine Erfahrungen waren sehr unterschiedlich, je nach Station.
Am Wochenende oder an Feiertagen können Blutentnahmedienste gemacht werden. Diese werden mit Geld und einem freien Tag vergütet.
Kardiologie:
Auf der Kardiologie ging es immer um ca. 7:40 los. Um 7:50 war dann immer Frühbesprechung mit allen Ärzt*innen der Inneren. Danach ist man auf Station gegangen, wo es noch ein kurzes Teamboard mit der Pflege gab. Manchmal waren dann auch die Oberärzte dabei. Die hat man jedoch danach oft nicht mehr gesehen, weil sie in die Funktionsbereich verschwunden sind. Die Oberärzte auf der Kardiologie sind, zumindest größtenteils, gegenüber PJlern nicht sehr aufgeschlossen. Man wird entweder nicht wirklich beachtet oder soll höchstens mal ne neue Nadel legen. Auch wenn man mal mit in die Funktion geht, hatten sie selten Lust etwas zu erklären. Dafür waren die Assistenzärzt*innen sehr angenehm. Mit diesen kann man auf Station eine gute Zeit haben. Sie haben uns viel erklärt und gefragt. Man konnte, wenn man wollte eigene Patient*innen mitbetreuen, untersuchen und EKGs auswerten.
Notaufnahme:
In der Notaufnahme beginnt der Dienst um 8:00Uhr. Nach einer kurzen Frühbesprechung mit der Pflege werden die Patient*innen auf die Assistenzärzt*innen aufgeteilt. Hier kann man fragen, ob man selbst Patient*innen aufnehmen und untersuchen kann. Nach Anamnese und Erstuntersuchung stellt man die Patient*innen dann einer Oberärztin oder der Chefärztin vor. In der Notaufnahme herrscht, vor allem durch die kompetente und angenehme Chefärztin ein tolles Arbeitsklima. Man konnte immer Nachfragen und fühlte sich gut ins Team eingegliedert. Das Krankenhaus ist recht klein, daher muss man sich bewusst sein, dass hier keine großen Schockräume kommen aber einige Notfälle konnte man doch sehen und mitbehandeln.
Intensivstation:
Auf der Intensivstation ist es sehr abhängig davon, welches Team gerade da ist. Mir hat die Zeit dort an manchen Tagen sehr gut gefallen, teilweise wurde man aber auch mal angemeckert. Allgemein darf man hier als PJler aber recht viel machen. ZVK legen, arterielle Zugänge legen, Pleurapunktion durchführen. Alles unter Aufsicht und unter sehr angenehmer und ruhiger Anleitung. Da sich aber auch oft Ärzt*innen in Einarbeitung auf der Intensivstation befinden ist man manchmal außen vor und sitzt dann nur nebendran und schaut zu.
Pulmologie:
In der Pulmologie beginnt die Arbeit ca. um 7:30. Nach der Frühbesprechung um 7:50 gab es ein kurzes Teamboard mit der Pflege. Die Pulmologie war für mich die beste Rotation. Hier bekommt man eigene Patient*innen und betreut diese komplett selbständig. Besprochen werden diese dann mit dem Oberarzt- oder Oberärztin, die sehr geduldig sind und viel erklären. Vor allem Herr Fichter, der auch PJ-Beauftragter ist, ist unglaublich bemüht darum, dass man viel lernt und mitnimmt.
Alles in allem kann ich das Tertial in Bad Reichenhall, vor allem im Sommer, nur empfehlen. Aber man muss wissen, dass das Krankenhaus doch eher klein ist und komplexere oder seltenere Fälle direkt nach Traunstein verlegt werden. Wenn man also gerne große, innovative Medizin sehen will, ist man hier vielleicht eher falsch. Aber für die Grundlagen der Inneren Medizin reicht es vollkommen aus und ich hatte das Gefühl hier gut betreut zu sein. Der Chefarzt und der PJ-Beauftragte Oberarzt haben sich in den ersten Wochen an einem Abend mit uns mit Pizza und Getränken zusammengesetzt, um über Tertial zu sprechen. Da man mit den anderen PJlern auf einer alten Station gemeinsam lebt (und nein, man schläft nicht in Patient*innenbetten), lernt man sich doch besser kennen und unternimmt in der Freizeit viel miteinander. Ich habe hier viele neue, tolle Menschen kennengelernt. Durch die Berge in der Umgebung ist es nicht nur nett aus dem Fenster zu schauen, sondern auch der Freizeitwert unschlagbar.

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 29.09.2024
Herkunft: pjranking2024
o ★★★☆☆ 3 Sterne

PJ Bericht Innere Medizin in Bad Reichenhall Kreisklinik (Januar 2024 bis Januar 2024)

Kommentar Aufgaben im PJ
Je nach Station gut oder grottenschlecht

Sonstiges
Notaufnahme & Pulmo lernt man etwas, teilweise trotzdem als Hilfskraft missbraucht. Der Rest ist schrecklich!!

Weiterempfehlung Nein

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

Aufgaben und Tätigkeiten

PJ-Unterricht

Lehre und Teaching im Alltag

Vorbereitung auf das M3

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 23.04.2024
Herkunft: LMU
o ★★★☆☆ 3 Sterne

PJ Bericht Innere Medizin in Bad Reichenhall Kreisklinik (Januar 2024 bis Januar 2024)

Kommentar Arbeitszeit
Je nach Station viel Zeit absitzen

Organisation
Viel zu wenige Arbeitsplätze, ein ständiger Kampf darum


PJ

Arbeitszeit & Freizeit

Aufgaben und Tätigkeiten

PJ-Unterricht

Lehre und Teaching im Alltag

Vorbereitung auf das M3

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 03.04.2024
Herkunft: LMU
Jetzt PJ-Bericht schreiben


Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Kreisklinik Bad Reichenhall

Riedelstr. 5
83435 Bad Reichenhall

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:


Dr. med. Jörg Weiland

Jetzt bewerben

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Oberarzt (m/w/d) pneumologie / innere medizin
Bad Reichenhall
Klinik Bad Reichenhall
Oberarzt
Ähnliches Angebot
Oberarzt (m/w/d) pneumologie / innere medizin
Bad Reichenhall
Klinik Bad Reichenhall
Oberarzt
Ähnliches Angebot
Oberarzt kinder- und jugendmedizin (m/w/d) in bad reichenhall
Bad Reichenhall
TIME4CHANGE
Oberarzt
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Gesundheit Jobs in Bad Reichenhall
Jobs Bad Reichenhall
Jobs Berchtesgadener Land
Jobs Bayern
Home > Stellenangebote > Gesundheit Jobs > Oberarzt Jobs > Oberarzt Jobs in Bad Reichenhall > Oberarzt (w/m/d) / Facharzt (w/m/d) Innere Medizin (zur Weiterbildung) Gastroenterologie

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern