Ausbildung zum Informatik- und Ingenieurwissenschaftler
Bei der Ausbildung zum Informatik- und Ingenieurwissenschaftler erhalten Sie eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Mathematik, Physik, Informatik und Ingenieurwissenschaften.
* Mathematische Grundlagen sind die Basis für Ihre weiteren Studien. Sie lernen Statistik, Algebra, Geometrie und Analysis.
* Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen beinhalten Themen wie Mechanik, Thermodynamik, Elektrotechnik und Bauingenieurwesen.
* Die Informatik-Grundlagen umfassen Programmiersprachen, Datenbanken und Softwareentwicklung.
* Technische Informatik und Softwareentwicklung befassen sich mit Themen wie Hardware, Betriebssysteme und Netzwerke.
* Simulation und Modellierung technischer Systeme ermöglichen es Ihnen, komplexe Probleme zu analysieren und Lösungen zu entwickeln.
* Anwendungen in technischen Systemen beinhalten die Entwicklung von Anwendungen für die Industrie, den Handel oder den Gesundheitsbereich.
* Praktische Projektarbeit gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten an realen Projekten zu erproben und zu vertiefen.
Die Ausbildung findet an der Technischen Hochschule Brandenburg in Brandenburg/Havel statt. Während Ihres Studiums werden Sie verschiedene Verwaltungsstandorte wie Fürstenwalde/Spree, Potsdam oder Demmin kennen lernen.
Wir bieten Ihnen eine tarifliche Vergütung sowie die Übernahme Ihrer Studiengebühren und Semestertickets. Darüber hinaus erhalten Sie zusätzliche Leistungen wie einen Mietkostenzuschuss, eine Mobilitätsbonus und vieles mehr.