Das Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit in Forschung und Lehre mit Tätigkeitsschwerpunkten im Bereich der industrienahen Forschung, hierzu zählen insbesondere:
Wir empfehlen allen potenziellen Bewerbern, vor der Bewerbung die vollständige Stellenbeschreibung zu lesen.
Durchführung von elektromechanischen und werkstoffanalytischen Laborversuchen
Analyse der Versuchsergebnisse
Berichterstellung und Präsentation von Versuchsergebnissen
Mitwirkung bei der Erstellung von Forschungsanträgen Technologietransfer
Technologietransfer
Wenn Sie folgende Anforderungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung:
Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einer der folgenden Fachrichtungen: Feinwerktechnik, Mechatronik, Physikalische Technik, Maschinenbau bzw. Elektrotechnik mit experimenteller Ausrichtung, Experimentalphysik
Entsprechende Erfahrungen mit elektromechanischen und/oder werkstoffanalytischen Laborversuchen
Sehr gute PC-Kenntnisse und gute Englischkenntnisse werden erwartet
Die Stelle eignet sich auch für Personen, die bei einer entsprechenden Qualifikation eine Promotion anstreben.
Wir bieten Ihnen
ein modernes, familiengerechtes Arbeitsumfeld
eine Vergütung – je nach Ausbildungs- und Kenntnisstand – bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L
eine betriebliche Zusatzversorgung
laufend umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten – fachlich, didaktisch und persönlich
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten