An der Technischen Hochschule Lübeck ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Projektmitarbeiter/in (m/w/d) für Interkulturelle Kompetenz -Kennziffer 0.909- befristet bis 31.12.2029 zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 10 Entgeltordnung TV-L. Die Arbeitszeit beträgt 50 % einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 19,35 Stunden/ Woche). Das von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderte Projekt »KInternationalisierung von Studiengängen« an der Technischen Hochschule Lübeck hat zum Ziel, internationale Studierende mit zunächst geringen Deutschkenntnissen in deutschsprachige Studiengänge zu integrieren und sie so als Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Es sollen innovative Studienmodelle entwickelt werden, die junge Menschen durch KI-gestützte Lehr- und Lernangebote fachlich, sprachlich und interkulturell qualifizieren. Dazu zählen neuartige Lehrkonzepte, Sprachkursangebote und Coaching-Formate ebenso wie Praxiselemente mit Unternehmen der Region. Ihre Aufgaben: Unterstützung der Projektkoordination und Übernahme von Koordinationsaufgaben Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen auf dem Campus zur Förderung der Integration von internationalen Studierenden Konzeption und Organisation weiterer geeigneter Formate (auch online) zur Schulung interkultureller Kompetenzen in den Bereichen akademischer und berufsbezogener Anforderungen Mitwirkung bei der Integration interkultureller Kompetenzen in ein Learning-Analytics Dashboard Evaluation, Dokumentation und Qualitätssicherung der durchgeführten Maßnahmen Kommunikation und Abstimmung mit Studierenden, Fachbereichen und externen Partnern Sie passen zu uns mit Ihrem Profil: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem einschlägigen Fachgebiet (z.B. Kultur-, Sozial- oder Bildungswissenschaften, Psychologie, Kommunikationswissenschaften, Sprachwissenschaften oder vergleichbar) Fundierte Kenntnisse in der interkulturellen Kommunikation sowie praktische Erfahrung in der Kompetenzvermittlung Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Workshops und Veranstaltungen Erfahrungen im Umgang mit digitalen Tools sowie Lernmanagementsystemen; Kenntnisse in IT-gestützten Analyse- oder Evaluationsinstrumenten sind von Vorteil Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, interkulturelle Sensibilität und ein hohes Maß an Eigeninitiative Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens C1, eine der Sprachen auf muttersprachlichem Niveau) Wir bieten Ihnen: Eine hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in einem campusübergreifenden Umfeld Vielfältige Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung zur besseren Work-Life-Balance sind nach Absprache möglich Familienfreundlichkeit und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vergütung nach Tarif sowie Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub sowie Altersvorsorge (VBL) Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung und umfangreiche innerbetriebliche Angebote Erasmus+ Personalmobilität Förderung der mentalen Gesundheit durch EAP (Employee Assistance Programmes) Wachsende Angebote durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement (Vortragsreihen, Aktive Mittagspausen etc.) Wöchentliche Vitalzeit, Angebote des Hochschulsports und Fitness zum Hochschultarif Umliegende Cafeterien und vergünstigte Mensa-Angebote für Hochschulangehörige Jobticket der NAH.SH mit Rabattstufe Fahrradleasing möglich Kontakt: Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Dr. Sven Hänke (Tel.: 0451/300-5630 oder E-Mail: sven.haenke@th-luebeck.de) gerne persönlich zur Verfügung. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber/innen. Die Technische Hochschule Lübeck hat im Juli 2023 zum fünften Mal das Total E-Quality Prädikat verliehen bekommen. Das Prädikat wird an Organisationen verliehen, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen sowie eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, die die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienverantwortung unterstützen. Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, sofern sie im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind. Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 10.12.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsportal:
Technische Hochschule Lübeck Abteilung Personal Mönkhofer Weg 239 I 23562 LübeckKultur Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Soziologie Sprachen und Literatur Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Psychologie, Psychotherapie Spezialist, Spezialistin, Fachkraft Projektmanager, Projektmanagerin, Produktmanager, Produktmanagerin, Koordinator, Koordinatorin Psychologe, Psychologin Lehrer, Lehrerin, Erzieher, Erzieherin, Pädagoge, Pädagogin, Sozialarbeiter, Sozialarbeiterin Verwaltung, Management Beratung, Training Erziehung, Bildung Hochschule für angewandte Wissenschaften Sonstige Hochschule Teilzeit