Stationsleiter*in für die Stroke Unit Station (M0SU)
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.900 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher. Unsere Stroke Unit Station zieht in ein neues Gebäude. Sie wird künftig (erstes Quartal 2026) in der Intensiv-IMC-Stations-Ebene in Haus M verortet werden. In diesen neuen, modernen Räumlichkeiten wird die Stroke Unit direkt neben der neurologischen Intensivstation mit 14 Betten betrieben werden. Für die Stroke Unit Station (M0SU) suchen wir ab dem 01.02.2026 eine*n
Stationsleiter*in
in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 80%, Schichtbetrieb, Vollzeit in der 5,0 Tage/Woche, Teilzeit entsprechend angepasst). Sie werden bis zum Umzug Stroke Unit in die neuen Räumlichkeiten, in der neurologischen Intensivstation eingesetzt. Dort findet die fachliche Einarbeitung statt und Sie lernen die Strukturen des Hauses, der neuen Station und der vorhandenen Stroke Unit kennen. Sie werden zeitnah in die weitere Planung der Strukturen, Prozesse und die vorbereitenden Maßnahmen für den Umzug der Station einbezogen. Ihre Aufgaben:
1. (Mit-) Organisation des Umzuges der Station und der vorbereitenden Maßnahmen
2. Fachliche und organisatorische Leitung, Neu- und Weiterentwicklung der Station
3. Erfüllung der organisatorischen, administrativen Aufgaben, sowie die Mitarbeiterführung
4. Pflegefachliche Patientenversorgung und Mitarbeit in der Station
5. Konstruktive und zielorientierte Zusammenarbeit mit der Pflegedirektion, allen anderen Leitungsebenen der Pflege und anderen Berufsgruppen
Sie verfügen über:
6. Eine abgeschlossene Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpfleger*in
7. Mehrjährige Berufserfahrung
8. Fachliche Expertise in der Neurologie ist von Vorteil
9. Eine abgeschlossene/begonnene Weiterbildung zur Leitung einer Einheit oder abgeschlossenes/begonnenes Studium im Bereich Pflegemanagement oder die Bereitschaft an solch einem Studium teilzunehmen.
10. Organisations-/ Leitungs-/ Managementerfahrung sind von Vorteil
11. Die Bereitschaft sich kontinuierlich weiter zu entwickeln
12. Ausgeprägte Fach- und Sozialkompetenz sowie analytische Fähigkeiten
13. Wissen in der Anwendung moderner Führungs- und Kommunikationsinstrumente
14. Ein hohes Maß an Eigenmotivation und Selbständigkeit
15. Empathie, freundliche Umgangsformen und respektvolles Verhalten
16. Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
17. Sie kennen und vertreten die strategischen, operativen und wirtschaftlichen Ziele des Klinikums und des Pflege- und Funktionsdienstes
18. Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Wir bieten Ihnen:
19. Eine Vergütung nach TVöD-K sowie eine betriebliche Altersversorgung
20. Ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen an unserem Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen
21. Freie Nutzung des multimedialen Fortbildungstools CNE des Thieme Verlags
22. Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld
23. Attraktive Arbeitszeitregelungen mit zahlreichen flexiblen Modellen
24. Zahlreiche Zusatzleistungen: u.a. Jobticket, vermögenswirksame Leistungen, Steuer sparende Entgeltumwandlungsangebote