Für den Bereich Labor suchen wir einen qualifizierten Techniker, der sich auf die Entwicklung und Optimierung von hydraulischen Systemen spezialisiert hat.
Jobbeschreibung
Als Techniker in unserem Labor werden Sie Teil eines dynamischen Teams sein, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die hydraulische Schaltungs- und Regelungstechnik spezialisiert hat. Ihre Aufgaben umfassen:
* Mitarbeit an Entwicklungsprojekten mit einem Schwerpunkt auf der Ermittlung mechanischer, hydraulischer und systemischer Eigenschaften von Proportional- und Servoventilen sowie der Optimierung der Regelparameter.
* Selbstständiges Erstellen von Messaufbauten und Durchführung von Messungen digitaler und analoger Signale.
* Auswertung und Dokumentation der Messergebnisse.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören auch:
* Wartung und Erweiterung der PC-basierten Messtechnik zur Automatisierung von Messaufgaben.
* Erstellen von Ablaufprogrammen und elektrischen Aufbauten von Aggregatsteuerungen.
Wir bieten Ihnen eine vielfältige Herausforderung in einem dynamischen Team, in dem Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten weiterentwickeln können.
Vorausgesetzte Qualifikationen
Zur Erfüllung dieser Anforderungen benötigen wir einen Abschluss als staatlich geprüfter Techniker (Elektronik, Mechatronik oder vergleichbar) mit Kenntnissen der hydraulischen Schaltungs- und Regelungstechnik.
* Praktische Erfahrung im Umgang mit Messtechnik, insbesondere zur Messung von hydraulischen und elektrischen Größen.
* Verständnis mechatronischer Ventilsysteme bestehend aus Aktorik, Hydraulik, Mechanik, Sensorik, Elektronik und analoger und digitaler Regelungstechnik.
* Programmierkenntnisse für PC basierte Messwerterfassungen sowie Maschinensteuerungen nach IEC61131.
* Kenntnisse in Matlab, C, Codesys sind von Vorteil.
* Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Vorteile
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, darunter:
* Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege.
* Gestaltungsmöglichkeiten für individuelle Entwicklung.
* Flexible Arbeitszeiten und Gleitzeit.
* Kostenfreie Heißgetränke und eigene Kantine.
* Fort- und Weiterbildungen sowie firmeninterne Sprachkurse.
* Betriebskindergarten und Betriebsarzt.
* Jobticket und Jobrad.
* Home-Office.
* Möglichkeit Mitarbeiteraktien zu erwerben.
* Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge.