Kennzahl: BMA/0001/2025
Ein Job, der Sie begeistert
* Sie üben eigenverantwortlich die im ASiG beschriebenen Aufgaben aus
* Sie ermitteln und bewerten Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz und beraten bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
* Sie beraten bei Neu- und Umbaumaßnahmen sowie bei der Beschaffung von Arbeitsmitteln
* Sie führen Begehungen durch
* Sie führen Schulungen durch und unterstützen bei der Durchführung von Sicherheitsunterweisungen
* Sie untersuchen Arbeitsunfälle und leiten daraus Schutzmaßnahmen mit den zuständigen Führungskräften ab
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil, das zu uns passt
* Hochschulabschluss als Diplom-Ingenieur/-in oder vergleichbarer Bachelor-Abschluss, vorzugsweise aus dem Bereich der Sicherheitstechnik oder Elektrotechnik bzw. gleichwertiger Hochschulabschluss
* praktische Erfahrung im Ingenieurberuf (möglichst im Bereich der Arbeitssicherheit)
* umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie des Arbeitsschutzmanagements, Verständnis für zeitgemäße Präventionsarbeit
* mindestens die Anerkennung der Ausbildungsstufen I und II eines deutschen Unfallversicherungsträgers
* strukturierter, eigenständiger und ergebnisorientierter Arbeitsstil mit klarem Bewusstsein für Sicherheitsfragen
* Flexibilität und Kommunikationsstärke verbunden mit Überzeugungsfähigkeit, Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärem Arbeiten sowie Eigeninitiative und Wissensvermittlungskompetenz und eine hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Führungskräften, Beschäftigten und Dritten
Bewerber/-innen, die keinen Abschluss als Ingenieur/-in bzw. Bachelor nachweisen können, können im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden.
Freuen Sie sich auf
* einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
* eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
* die Arbeit in einem erfahrenen Team von derzeit 10 Sicherheitsfachkräften und in einem von der GQA zertifizierten Fachdienst
* Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
* persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
* Gesundheitsmanagement und Sportangebote
* ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
* das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
* betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
* Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich
* attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
* vergünstigtes Mittagessen