Berufsbildung
Als Medizinische Fachangestellte unterstützen Sie Ärztinnen und Ärzte bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patientinnen und Patienten. Zu ihren Aufgaben gehören das Wiegen und Messen von Patientinnen und Patienten, die Anlegung von Verbänden, die Vorbereitung von Spritzen und die Entnahme von Blutproben für Laboruntersuchungen.
Ihre Tätigkeiten
* Sie werden in die Abläufe einer ärztlichen Praxis eingewiesen, um Praxisabläufe zu gestalten und Verwaltungsaufgaben selbstständig übernehmen zu können.
* Sie assistieren Ärztinnen oder Ärzten bei Behandlungen und medizinischen Eingriffen. Dabei legen Sie unter anderem Verbände an, bereiten Spritzen vor oder nehmen Blut für Laboruntersuchungen ab.
* Sie lernen, alle medizinischen Instrumente und Geräte einer Praxis zu bedienen, zu pflegen sowie Laborarbeiten durchzuführen.
* Sie dokumentieren Behandlungsabläufe in Patientenakten und rechnen erbrachte medizinische Leistungen ab.
Voraussetzungen
* Sie haben einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss.
* Sie gehen einfühlsam mit Menschen um.
* Sie sind verantwortungsbewusst und konzentrationsfähig.
* Sie arbeiten gewissenhaft und gerne im Team.
Qualifikationen
In der Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten lernen Sie alle notwendigen Fähigkeiten, um eine wichtige Rolle in der ärztlichen Versorgung zu übernehmen. Mit Ihrer Ausbildung machen Sie sich auf Ihrem beruflichen Weg fit und setzen Ihre Ziele aktiv um.