Duisburg - kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin. Die Stadt Duisburg sucht für das Jugendamt, Kindertageseinrichtung Heinestraße eine stellvertretende Leitung (w, m, d) einer Kindertageseinrichtung Die Kindertageseinrichtung Heinestr. befindet sich in Duisburg -Neudorf. Das Konzept der Einrichtung ist teiloffen gestaltet. Neben der mit 35 Stunden freigestellten Leitung und der Stellvertretung sind fünf Fachkräfte und eine Pluskita - davon vier in Teilzeit-, sechs Ergänzungskräfte - davon zwei in Teilzeit- sowie eine Hauswirtschaftskraft und eine Alltagshelferin beschäftigt. Gegenwärtig werden zudem zwei Auszubildende zur Erzieherin in der praxisorganisierten Organisationsform im ersten Ausbildungsjahr und eine im dritten Ausbildungsjahr angeleitet und begleitet. Zurzeit werden 98 Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren im Gruppentyp IIIb und IIIc betreut und gefördert. selbständige Wahrnehmung begrenzter Leitungsaufgaben in Absprache mit der Leitung Übernahme aller Leitungsaufgaben bei Abwesenheit der Leitung Gruppenleitung und Teamführung in Absprache fachliche Beratung und Anleitung der pädagogischen Mitarbeitenden übergreifende theoretische und praktische Ausbildung von Praktikantinnen und Praktikanten Elternarbeit mit dem Schwerpunkt eine wertschätzende, intensive, kooperative und transparente Elternarbeit zu gestalten und zu pflegen Unterstützung von Eltern mit Kindern mit speziellen Förderbedarfen Mitgestaltung einrichtungsbezogener Prozesse Mitwirkung bei der Weiterentwicklung pädagogischer Konzepte Umsetzung der gesetzlichen Grundlagen (KiBiz/SGB VIII) Mitverantwortung für die Entwicklung, Umsetzung und kontinuierliche Weiterentwicklung eines einrichtungsbezogenen Schutzkonzeptes zur Sicherung des Kindeswohls mitverantwortliche Übernahme der Belange des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie des Datenschutzes in der Kindertageseinrichtung selbständige Wahrnehmung von übertragenen Verwaltungsaufgaben Netzwerkarbeit Elternbeirat / Förderverein in der Einrichtung pflegen und weiterentwickeln Ihre fachlichen Kompetenzen eine abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum staatlich anerkannten Erzieher oder die staatliche Anerkennung zur Kindheits- bzw. Sozialpädagogin bzw. die staatliche Anerkennung zum Kindheits- bzw. Sozialpädagogen und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in Kindertageseinrichtungen und eine zweijährige Berufserfahrung als stellvertretende Leitung einer Kindertageseinrichtung mit mindestens 70 Plätzen oder eine abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum staatlich anerkannten Erzieher oder die staatliche Anerkennung zur Kindheits- bzw. Sozialpädagogin bzw. die staatliche Anerkennung zum Kindheits- bzw. Sozialpädagogen und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in Kindertageseinrichtungen und eine zweijährige Berufserfahrung als Leitung einer Kindertageseinrichtung mit mindestens 40 Plätzen Bewerbende, die nach 1970 geboren sind, haben einen ausreichenden Masernschutz bzw. eine Masernimmunität gem. Infektionsschutzgesetz nachzuweisen. Ihre persönlichen Kompetenzen Fähigkeit zur Führung und Förderung der Mitarbeitenden Teamfähigkeit, Flexibilität, Kontaktfähigkeit und Eigeninitiative Organisationsfähigkeit und Strukturierungsfähigkeit, Selbstmanagement Fähigkeit pädagogische Konzepte zu erarbeiten, abzustimmen und in die Praxis umzusetzen Fähigkeit, Position zu beziehen und notwendige eigene Entscheidungen sowie Vorgaben des Trägers umzusetzen Auseinandersetzung mit der Rolle als Gruppenleitung als auch als Stellvertretende Leitung Fähigkeit, Kompromisse und Konsens bei den vielseitigen Ansprüchen und Vorstellung unterschiedlicher Gruppen (Kinder, Mitarbeitenden, Eltern, Träger etc.) zu erzielen Kenntnisse über Elternarbeit mit dem Schwerpunkt eine wertschätzende, intensive, kooperative und transparente Elternarbeit zu gestalten und zu pflegen Kenntnisse in Kontobuchführung Kenntnisse über die BTHG - Umsetzung in den Kindertageseinrichtungen oder die Bereitschaft, sich diese zeitnah anzueignen pädagogische Arbeit mit den Kindern und Zusammenarbeit mit den Eltern partizipativ gestalten und Fähigkeit zur Gestaltung eines transparenten Beschwerdemanagements Kenntnisse über Raumgestaltung als Element der pädagogischen Arbeit Implementierung digitaler Medien in der pädagogischen Arbeit Kenntnisse zum Kindeswohl und Gewaltschutzkonzept einen krisensicheren Arbeitsplatz eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten tarifrechtliche Sonderzahlungen eine qualifizierte Personalentwicklung eine moderne Arbeitsplatzausstattung vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten ein innovatives Gesundheitsmanagement attraktive Mobilitätsangebote Corporate Benefits