Der Job eines Justizfachwirts (m/w/d) ist vielseitig und anspruchsvoll. Du bist die erste Anlaufstelle für rechtsuchende Bürgerinnen und Bürger und wirst wichtige Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit Richterinnen und Richtern, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten, Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern und Justizfachangestellten übernehmen.
">
* (E)-Akten zu Zivil- und Strafsachen bearbeiten
* Auskunft an Prozessbeteiligte erteilen und deren Erklärung aufnehmen
* Gerichtskosten berechnen, einfordern und Zeugenentschädigungen festsetzen
* Dem Bundesamt für Justiz Verurteilungen mitteilen und Eintragungen ins Führungszeugnis veranlassen
Die Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) dauert zwei Jahre und besteht aus wechselnden Blöcken mit praktischer Ausbildung in Gerichten und Staatsanwaltschaften sowie Begleitunterricht im Ausbildungszentrum der Justiz in Essen. Hier kannst du auf Wunsch zusammen mit anderen angehenden Justizfachwirten wohnen und lernen.
">Wir bieten dir:
* Ein Beamtenverhältnis bereits in der Ausbildung
* Eine Feststellung als befristeter Angestellter
* Wechselnde Stationen während der Ausbildung
* Eine Vergütung von rund 3.026€ direkt nach der Ausbildung
* Einen krisensicheren Job mit flexibler Arbeitszeitgestaltung
* Weiterentwicklungsmöglichkeiten z.B. zum Gerichtsvollzieher (m/w/d) oder Rechtspfleger (m/w/d)