Die Heilpädagogische Ambulanz Berlin gGmbH (HpA) bietet heilpädagogische und therapeutisch orientierte Hilfen für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und herausforderndem Verhalten an. Die Assistenz dient der Förderung der Selbstständigkeit und der sozialen Kompetenz, sowie der Überwindung von Barrieren. Im Sinne unserer Konzeption begleiten wir leistungsberechtigte Personen sowohl in ihrem Alltag, Arbeitsleben und sozialen Umfeld, als auch in therapeutischen Prozessen mit dem Ziel der Teilhabe und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Gestaltung eines ambulanten, therapeutisch orientierten Angebots mit dem Ziel der sozialen und gesellschaftlichen TeilhabePlanung und Durchführung musiktherapeutischer Einzel- und Gruppensettings für Menschen mit kognitiven BeeinträchtigungenFörderung von Kommunikation, emotionalem Ausdruck und sozialer Interaktion durch den gezielten Einsatz musikalischer MittelUnterstützung kognitiver Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Orientierung und GedächtnisEinsatz von Musik zur Stabilisierung, Strukturierung des Alltags und Stärkung der SelbstwahrnehmungEntwicklung individueller Therapieziele sowie kontinuierliche Dokumentation und Evaluation des TherapieverlaufsEnge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team zur ganzheitlichen Förderung der Klient*innenZusätzlich besteht die Möglichkeit zur Erweiterung praktischer Erfahrungen im Umgang mit:kognitiven BeeinträchtigungenVerhaltensauffälligkeiten bzw. herausforderndem VerhaltenSuchtproblematikenpsychiatrischen Erkrankungen Abgeschlossenes Studium der Musiktherapie (B.A., M.A.) oder ein Studium der Sozialpädagogik/Heilpädagogik (oder vergleichbar)- ergänzt durch eine anerkannte musiktherapeutische Zusatzqualifikation (z. B. zertifiziert durch die Ständige Ausbildungsleiterkonferenz Musiktherapie Deutschland - SAMT)Idealerweise Berufserfahrung in der ambulanten Eingliederungshilfe oder vergleichbaren ArbeitsfeldernSicherer Umgang mit gängigen PC-Anwendungen sowie Erfahrung in digitaler DokumentationFlexible, selbstständige und strukturierte ArbeitsweiseEin hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit und BelastbarkeitPositive, zugewandte Grundhaltung sowie Freude an der Arbeit mit Menschen mit kognitiven BeeinträchtigungenTeamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit