Diese hochempfindlichen Sensoren messen extrem schwache Magnetfelder anhand der Wechselwirkung von Licht und atomaren Spins. Wir wollen die industrielle Anwendungsbreite dieser Magnetometer erweitern – mit potenziellen Anwendungen in der Durchflussmessung, Materialforschung, Geophysik und medizinischen Diagnostik.
Als Masterand*in hast Du die Möglichkeit, in einem dynamischen Team aus Naturwissenschaftler*innen und Ingenieur*innen an der Entwicklung und Optimierung dieser Technologien mitzuwirken. Werde Teil der zukunftsweisenden Forschung zu Quantentechnologien am Fraunhofer IPM. Vergütung nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
Chancengleichheit
Industrienahe Forschung
Modernes Arbeitsumfeld
Überwachte (E-)Auto- und Fahrradparkplätze
Persönlichkeit: Du bist kreativ und arbeitest gerne im Team, um gemeinsam effektive und innovative Lösungen zu entwickeln.
Bildung: Du studierst im Bereich Ingenieurwesen.
Sprachen: Am Institut sprechen wir Deutsch, arbeiten aber oft in internationalen Teams. Du kommunizierst sicher in Deutsch und Englisch – schriftlich und mündlich.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist auf ein Jahr befristet. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. personal@ipm.fraunhofer.de
+Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM