Stellenangebotsbeschreibung: Beim Landesarchiv Baden-Württemberg ist in der Abteilung Archivischer Grundsatz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche Archivarin / Wissenschaftlicher Archivar (w/m/d) im Themenportal Wiedergutmachung von NS-Unrecht (Entgeltgruppe 13 TV-L) befristet in Vollzeit zu besetzen. Das Landesarchiv verwahrt alle Unterlagen der Behörden, Gerichte und sonstigen Stellen des Landes von bleibendem Wert und macht sie Interessierten zugänglich. Die Abteilung Archivischer Grundsatz koordiniert die Fachaufgaben und erbringt Fachdienstleistungen für alle Abteilungen des Landesarchivs. Im Rahmen eines Kooperationsvorhabens beteiligt sich das Landesarchiv am Aufbau eines Themenportals zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts innerhalb des Archivportal-D ( https://www.archivportal-d.de/themenportale/wiedergutmachung ). Gemeinsam mit weiteren Partnern (Bundesarchiv, FIZ Karlsruhe) macht das Landesarchiv die Geschichte der Wiedergutmachung in Deutschland als wesentlichen Aspekt der deutschen Nachkriegs- und Demokratiegeschichte sichtbar, erforschbar und begreifbar. Gefördert wird dieses langfristige Vorhaben vom Bundesministerium der Finanzen (BMF). Ihre Aufgaben - Beratung der Partnerarchive bei der Bereitstellung von Daten für das Themenportal Wiedergutmachung, z. B. bei der Umsetzung der vorhabenbezogenen Erschließungsstandards und der vorgesehenen Lieferformate - Beratung von Archiven auf den Feldern Volltexterkennung und Information Extraction im Kontext der Beteiligung am Themenportal Wiedergutmachung - archivfachliche Begleitung der Matching- und Mappingverfahren von personenbezogenen Daten der Lieferdaten auf den projektinternen Personenindex und anderen Datenbanken - Unterstützung der Projektarchive beim Einsatz der EEZU-Instanz „Wiedergutmachung“ - Ausbau und Pflege des vorhabenbezogenen Normdatenvokabulars (Personen, Geografika) in der Gemeinsamen Normdatei (GND) - Unterstützung bei der Ausschreibung und Durchführung von Digitalisierungs- und Erschließungsprojekten innerhalb des Landesarchivs; - Mitwirkung an der vorhabenbezogenen Vermittlungs- und Öffentlichkeitsarbeit Sie bringen mit - Laufbahnbefähigung für den höheren Archivdienst oder vergleichbare Qualifikation - exzellente Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie verhandlungssichere Englischkenntnisse - Erfahrungen bei Gedächtnis- oder Forschungseinrichtungen im Kontext Beratung und Aufbereitung von Daten (Data Engineering), idealerweise unter Anwendung KI-gestützter Modelle, sind wünschenswert - Erfahrungen in der Arbeit mit strukturierten Daten und entsprechender Auszeichnungssprachen (u. a. XML) - Erfahrungen bei der Verarbeitung und Online-Präsentation personenbezogener Daten und Volltexten in Archiven und Gedächtniseinrichtungen - Idealerweise Kenntnisse in Technologien des Semantic Web und Datenmodellierung - Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit - archivfachliche Kenntnisse - Informationswissenschaftliche Kenntnisse und Erfahrung mit Metadaten - zeithistorische Kenntnisse - Kommunikationsfähigkeit, Urteilsvermögen und Entschlusskraft Wir bieten - eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre, in der sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohlfühlen können, - kurze Kommunikationswege und eine gründliche Einarbeitung in gegebenenfalls neue Teilaufgaben, - familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten, - vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Entwicklung, - Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie - Unterstützung der Mobilität mit dem JobTicket BW. Die Einstellung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation in der Entgeltgruppe 13 TV-L. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die jedoch grundsätzlich auch teilbar ist. Die Stelle ist zunächst für 24 Monate befristet. Bitte beachten Sie, das keine Vorbeschäftigung beim Land Baden-Württemberg vorliegen darf. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über www.interamt.de / ID 1265417 bis spätestens 25.05.2025. Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen ist Herr Dr. Andreas Neuburger (Telefon 0711/212-4286, andreas.neuburger@la-bw.de ); bei Fragen zum Beschäftigungsverhältnis wenden Sie sich bitte an Herrn Marco Endler (Telefon 0711/212-4306, marco.endler@la-bw.de ). Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung erklären Sie verbindlich, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinien gelesen und verstanden haben und diese akzeptieren. Bitte lesen Sie vor Ihrer Bewerbung auch unsere Hinweise zum Bewerbungsverfahren. Bei internen Bewerbungen kann auf die Vorlage von Unterlagen verzichtet werden, die sich in der Personalakte befinden. Aus Gründen der Nachhaltigkeit möchten wir im Bewerbungsverfahren möglichst auf Papier verzichten. Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail nehmen wir daher nur in begründeten Einzelfällen entgegen. Bitte setzen Sie sich dafür mit uns in Kontakt. Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1265417. Der Link unten führt sie zu der Seite.