* Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine erfahrene kaufmännische Führungspersönlichkeit, die unser Team im Tandem mit dem bisherigen Leiter unterstützt. Ziel ist die schrittweise Übernahme der kaufmännischen Leitung bis zum Ruhestand des aktuellen Stelleninhabers Mitte 2027.
* Ihre Beschäftigung erfolgt idealerweise in Vollzeit (39 Stunden) am Standort Regen (Zentrale Geschäftsstelle). Einstieg in Teilzeit ist denkbar.
* In dieser verantwortungsvollen Position berichten Sie direkt an die Geschäftsführung. Sie sind verantwortlich für die fachliche Koordination und Steuerung der kaufmännischen Angelegenheiten. Dabei überblicken Sie Gesamtzusammenhänge, schaffen Transparenz und treiben die Weiterentwicklung von Strukturen und Prozessen voran.
Tätigkeitsbereich
Ihr Aufgabenbereich umfasst u. a.:
Finanzen, Controlling und Reporting
• Aufstellung des Haushalts- und Wirtschaftsplans, unterjährige Forecasts und Kosten- und Leistungsrechnungen
• Erstellung der monatlichen betriebswirtschaftlichen Ergebnisberichte und Reporting an die Geschäftsführung
• Verantwortung und Führung der Finanzbuchhaltung
• Mitarbeit bei der Erstellung der Jahresbilanz inklusive Gewinn- und Verlustrechnung und Vorbereitung der Prüfung durch den Wirtschaftsprüfer
• Mitwirkung bei der Kalkulation für Kostenträgerverhandlungen
• Verantwortung für die Leistungsabrechnung mit Kostenträgern und das Antragswesen für Fördermittel
Projekte, Bau und Investitionen
• Finanztechnische Bauabwicklung, Bauausgabebuch, Erstellung von Verwendungsnachweisen
• Mitwirkung an Investitionsentscheidungen und strategischen Projekten
Verträge, Versorgung und Risikomanagement
• Verwaltung und Optimierung von Miet-, Energie- (Strom, Gas) und Dienstleistungsverträgen
• Prüfung und Verhandlung von Vertragskonditionen, Sicherstellung fristgerechter Verlängerungen
• Verantwortung für Versicherungen und Risikostrukturen
Prozesse, Digitalisierung und Schnittstellen
• Optimierung innerbetrieblicher Prozesse und Strukturen sowie Umsetzung und Weiterführung der Digitalisierung
• Koordination und Ansprechpartner für Softwareanbieter und externe Dienstleister
• Enge Zusammenarbeit mit Geschäftsführung, Leitungen, Fachbereichen und externen Partnern
Dein Profil
Ihre fachlichen Kompetenzen:
• Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder vergleichbare kaufmännische Qualifikation
• Mehrjährige Berufserfahrung in Finanzbuchhaltung/Rechnungswesen, Controlling oder in kaufmännischen Leitungsfunktionen
• Sicherer Umgang mit MS Office; Offenheit für digitale Tools und Veränderungsprozesse
• Kenntnisse im Bereich Eingliederungshilfe oder Sozialwirtschaft sind von großem Vorteil
Ihre persönlichen Kompetenzen:
• Analytische Fähigkeiten, Organisationsgeschick und strukturierte Arbeitsweise
• Hohe Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
• Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Führungsverständnis
• Bereitschaft, sich schnell in Themen einzuarbeiten
• Freude daran, Prozesse aktiv mitzugestalten und Zukunftsthemen wie u. a. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung voranzutreiben
• Die Bereitschaft zu kooperativer, flexibler, engagierter und zuverlässiger Zusammenarbeit im Rahmen der sehr verantwortlichen Tätigkeit
Wir erwarten auch von Ihnen:
• Identifikation mit den Zielen und Leitgedanken der Lebenshilfe Regen e. V.
• Wertschätzendes Verhalten gegenüber den in der Einrichtung lebenden Menschen, allgemein gegenüber Personen mit Einschränkungen und MitarbeiterInnen
Wir bieten
Wir bieten Ihnen:
• Einen sicheren Arbeitsplatz in einem engagierten Sozialunternehmen mit einem der Anforderung entsprechenden Gehalt, zusätzlichen Sozialleistungen, Altersvorsorge, Beihilfe (Vergütung nach den Tabellen des TVÖD Bund)
• 30 Tage Urlaub und zusätzliche freie Tage
• Tandemmodell zur strukturierten Einarbeitung
• Langfristige Perspektive in einer zentralen Führungsposition
• Eine vielseitige, verantwortungsvolle Aufgabe mit Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten
• Ein hohes Maß an Selbständigkeit und Eigenverantwortung in der täglichen Arbeit
• Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
• Kollegialer Austausch und ein offenes, wertschätzendes Miteinander
• Individuell abgestimmte Fort– und Weiterbildungsmaßnahmen