Wir suchen nach einer/einem Begleiter/-in für ein Kind mit Diabetes mellitus Typ 1.
Die Stelle ist ideal für Quereinsteiger und Nicht-Fachkräfte. Die Gesamtstundenzahl beträgt 30 Stunden/Woche, die Arbeitszeit ist von Montag bis Freitag an den Kitaplan gebunden.
Das Kind trägt eine Insulinpumpe und Sensor, die Bedienung erfolgt über das Handy. Keine Spritze oder Blutentnahme sind erforderlich. Vor Anstellung bekommen Sie durch uns eine entsprechende Schulung vom Fachpersonal (Diabetologie).
Ihr Profil
* Anstellung bei entsprechender Eignung auch ohne einschlägige Berufsausbildung möglich
* Volljährigkeit
* einwandfreies erweitertes Führungszeugnis
* Nachweis der Masernimmunität über Impfung/Titer ab dem Geburtsjahr 1970
* Deutsch B2 Niveau (deutsche Lautsprache)
* Einfühlungsvermögen
* Team- und Kommunikationsfähigkeit (Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und Sorgeberechtigten, angemessenes Kontaktverhalten gegenüber den Kindern und Jugendlichen; altersangemessene Ansprache, Ausgewogenheit zwischen Nähe und Distanz)
* Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit in der Wahrnehmung der Dienst- und Aufsichtspflichten sowie die Bereitschaft, Probleme und Differenzen mit der Klassenleitung zu besprechen
* Bereitschaft zur Erweiterung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten zur Verbesserung der Qualität der Arbeit
Was wir bieten
* Entsprechende Schulung durch Fachpersonal (Diabetologie)
* eine faire Entlohnung
* regelmäßige Arbeitszeiten von Montag bis Freitag
* keine Schichtarbeit
* eine konkrete Beschreibung des Gesamtumfangs Ihrer Aufgaben erhalten Sie im Zuge des Bewerbungsverfahrens
* exklusive Mitarbeiterrabatte von über 800 Markenanbietern
* eine betriebliche Altersvorsorge mit zusätzlicher freiwilliger Arbeitgeberbeteiligung
* Betriebliches Gesundheitsmanagement über unsere Plattform opseo.machtfit.de
* die ständige Möglichkeit der fachkundigen Beratung durch das Team
* Regelmäßige Austauschrunden mit Kolleg/-innen
* Fortbildungen zu Störungs- und Krankheitsbildern
* Regelmäßige Teilnahme am Erste-Hilfe-Training
* Betriebsärztliche Untersuchung
Arbeitsorganisation
Ihnen steht ein/-e Koordinator/-in als Kontaktperson zur Verfügung. Über Ihre Tätigkeit sind von Ihnen schriftliche Dokumentationen nach unseren Vorgaben anzufertigen.
Die Teilnahme an Fach- und Fallgesprächen, Tagesdokumentation, Verlaufsbericht, Teilnahme an Hilfeplangesprächen, fachlichen Unterweisungen, Pflichtfortbildungen und am Onboarding sind zwingend erforderlich.
Die Teilnahme an Klassenfahrten, Ausflüge und Fortbildungen kann erforderlich sein. Ihren Urlaub können wir nur in den Zeiten der Schulferien in dem Bundesland der Schule oder der Schließzeiten der Kita gewähren.
Wir freuen uns, wenn Sie für Ihre Kontaktaufnahme/Bewerbung ein digitales Format nutzen.
Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
Wir bieten regelmäßige Fortbildungen zu verschiedenen Themen an, um Ihre Kompetenzen zu erweitern und Ihre Arbeit zu verbessern.
Wenn Sie sich für diese Stelle interessieren, senden Sie bitte Ihre Bewerbung per Mail an [Kein Link]
Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne an unter [Kein Link]