Moin! Wie wär’s mit einem Arbeitsplatz am Meer auf dem schönsten Sandhaufen der Welt in einem richtig tollen Team?
Die Insel ruft!
Wir sind die freundliche Fachklinik für Mutter-Vater-Kind auf der Nordseeinsel Borkum. Wir sind bodenständig und innovativ, 25 Jahre alt und doch ganz jung. Wir sind eine von 12 Fachkliniken im starken Klinikverbund der Kur + Reha GmbH des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Baden-Württemberg. Zu uns kommen Patient*innen im Rahmen von Mutter- bzw. Vater-Kind-Vorsorge- und Reha-Maßnahmen. Neben psychosomatischen und psychovegetativen Erkrankungen werden auch Patient*innen mit Atemwegserkrankungen behandelt. Wir bestehen aus zwei Klinikgebäuden: Haus Frisia, das ausschließlich für Mütter ist und Haus Leuchtfeuer, wo Mütter und Väter in gemischten Gruppen aufgenommen werden.
Dann suchen wir genau Sie als
Was wir Ihnen bieten
1. Familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung mit interessanten Verdienstmöglichkeiten
2. einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz
3. flache Hierarchien, die ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Gestaltungsspielraum bieten
4. die Teilnahme an internen und externen Fortbildungsveranstaltungen und Supervisionen
5. Zahlreiche Zusatzleistungen: u.a. eine betriebliche Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement
6. Vermögenswirksame Leistungen, JobRad
7. Wohnmöglichkeiten in unserem Personalhaus in direkter Strandnähe
8. einen langfristig sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
9. und vor allem: Arbeit in einem netten, motivierten Team an einem wunderschönen Standort
Was wir uns von Ihnen wünschen
10. einen Abschluß zum Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d)
11. Einfühlungsvermögen in schwierige Familienkonstellationen
12. Flexibilität, Kreativität, Gestaltungsbereitschaft und Teamfähigkeit
13. Bereitschaft, engagiert in unserem interdisziplinären Team mitzuarbeiten
Ihre Aufgaben:
14. Psychotherapeutische Aufnahme
15. Psychotherapeutische Patientenbegleitung
16. Durchführung psychotherapeutischer Gesprächsgruppen
17. Aktive Mitwirkung im therapeutischen Team