Ausbildung zum Elektroniker
Sie möchten Ihre Zukunft gestalten und sich auf eine spannende Herausforderung einlassen? Als Auszubildender bei der Bundeswehr haben Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten zu entwickeln und sich in einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung weiterzubilden.
Ihre Aufgaben
* Erhalten Sie eine fachkundige Einweisung in Ihr Berufs- oder Tätigkeitsfeld.
* Lernen Sie informations- und kommunikationstechnische Geräte kennen und wie diese installiert und konfiguriert werden.
* Planen und organisieren Sie Produktion und Instandhaltung.
* Erlangen Sie Sicherheit darin, defekte Teile auszuwechseln und anschließend alle Funktionen zu prüfen.
Voraussetzungen
* Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Leistungen in Deutsch und Mathematik und Physik.
* Engagement, Lernbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit.
* Arbeiten im Team.
Vorteile
* Absolvieren Sie Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
* Wir bieten Ihnen von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
* Erschließen Sie sich durch die fundierte Qualifizierung viele berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
* Arbeiten in einem kameradschaftlichen Umfeld.
* Absolvieren Sie eine Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
* Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle dreieinhalb Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.218 Euro und steigt auf ca. 1.377 Euro brutto im vierten Jahr.
* Mitglied im Betriebsrat oder Gewerkschaft.
Weitere Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie unter folgenden Kontaktdaten: Telefon: 04421 / 4838 - 3361 E-Mail: bwdlzwilhelmshavenausbildung@bundeswehr.org
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Bundeswehr begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.