Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Auszubildende (m/w/d) zur chemielaborantin/ zum chemielaborant (m/w/d)

Koblenz
Ausbildung
Bundesanstalt für Gewässerkunde
Chemielaborant
40.000 € - 100.000 € pro Jahr
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 18 Std.
Beschreibung

Wasserstraßen sind komplexe Gewässersysteme. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), angesiedelt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV), wirkt dabei mit, sie nachhaltig und leistungsfähig zu gestalten. Als das wissenschaftliche Institut des Bundes für Forschung, Begutachtung und Beratung auf den Gebieten Hydrologie, Gewässernutzung, Gewässerbeschaffenheit, Ökologie und Gewässerschutz berät sie das BMV, weitere Bundesministerien, die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) und Dritte. In der BfG arbeiten engagierte Menschen aus vielen Disziplinen in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld.

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde ist Teil eines km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund Beschäftigten. Mehr unter ä

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde sucht für das Referat G2 "Gewässerchemie" zum zwei


Auszubildende (m/w/d) zur Chemielaborantin/ zum Chemielaborant (m/w/d)


Der Ausbildungsort ist Koblenz.

Referenzcode der Ausschreibung _0002

Die Ausbildung in der BfG ist abwechslungsreich und praxisorientiert. Sie sind Teil eines engagierten Teams und untersuchen das Vorkommen und den Verbleib von Umwelt-Schadstoffen in Gewässern. Hierfür setzen Sie bei uns modernste Labor- und Messtechnik ein.

Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre mit der Möglichkeit der Verkürzung auf drei Jahre. Sie wird im dualen System durchgeführt. Der schulische Teil findet an der David-Roentgen Berufsschule in Neuwied statt.

Bewerbungsfrist 22. Oktober 2025

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit

Vertragsart befristet

Laufbahn Ausbildung

Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte


Arbeitsort


Bezeichnung: Bundesanstalt für Gewässerkunde

Ort: Koblenz

PLZ: 56068

Bundesland: Rheinland-Pfalz


Dafür brauchen wir Sie


Nach einer gründlichen Einarbeitung in den verschiedenen Bereichen unserer Labore führen Sie folgende Aufgaben durch:

* Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung analytischer Arbeiten und Messungen
* Bedienung, Überwachung und Wartung modernster Analysengeräte der Umweltanalytik
* Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungsprojekten
* Anwendung von Grundlagen der Qualitätssicherung, der Datenverarbeitung, der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes im Labor
* Bei Interesse: Durchführung von Probenahmen im Umfeld der Bundeswasserstraßen


Ihr Profil


Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

* Guter Sekundarabschluss I, gerne auch Fachabitur oder Abitur
* Deutsche Sprachkenntnisse Niveaustufe C1

Das wäre wünschenswert:

* Neugier an chemischen Zusammenhängen
* Spaß an technisch-handwerklichen Tätigkeiten
* Sinn für sorgfältiges, feines und genaues Arbeiten
* Fähigkeit zur konzentrierten Arbeit alleine und im Team
* Gute Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften, insbesondere in Chemie
* Erste Erfahrungen im Umgang mit MS-Office Produkten (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
* Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsbereitschaft
* Englischkenntnisse für das Anwenden von englischsprachigen Vorschriften


Das bieten wir Ihnen

* einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag, auch mit Einblick in aktuelle Forschungsprojekte
* Anleitung und Unterstützung durch eine erfahrene Ausbilderin und ihr Ausbildungsteam
* Praktika und Lernzeit zur Vorbereitung der IHK-Prüfungen
* Bereitstellung von Lernmitteln und eines Tablets für den Berufsschulunterricht
* die Möglichkeit eines Erasmus-Auslandspraktikums bei guten Leistungen
* 30 Tage Erholungsurlaub
* vermögenswirksame Leistungen
* Zuschuss zum Jobticket
* Jahressonderzahlung sowie Prämie nach erfolgreicher Ausbildungsabschlussprüfung
* eine Übernahme nach bestandener Ausbildung für 2 Jahre wird garantiert
* eine Übernahme in ein längerfristiges Arbeitsverhältnis wird angestrebt

Die Vergütung erfolgt nach TVAöD (ab 1.368,26 € im 1. Ausbildungsjahr).


Besondere Hinweise


Sie können sich auf ein bestens ausgestattetes Arbeitsumfeld mit einem innovativen Team eben-so freuen wie auf interessante berufliche Herausforderungen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zur Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot von Gesundheitsmaßnahmen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Hinweis zum Auswahlverfahren:

Die Auswahl erfolgt in 3 Schritten:

* Berufsspezifischer digitaler Eignungstest
* Praktikumstag
* Persönliches Vorstellungsgespräch

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.


Fühlen Sie sich angesprochen?


Dann bewerben Sie sich bitte bis zum über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite

Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode _0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie Schulabschlusszeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer zur Verfügung.


Ansprechpersonen


Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Frau Bosk-Bourgett (Tel.: Personalrechtliche Auskünfte erhalten Sie unter

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Auszubildende (m/w/d) zur chemielaborantin / zum chemielaborant (m/w/d)
Koblenz
Ausbildung
Bundesanstalt für Gewässerkunde
Chemielaborant
Ähnliches Angebot
Ausbildung chemielaborant/in
Montabaur
Ausbildung
Klöckner Pentaplast
Chemielaborant
40.000 € - 80.000 € pro Jahr
Ähnliches Angebot
Auszubildende chemielaborant:in (m/w/d) - start 2026
Andernach
Ausbildung
ThyssenKrupp
Chemielaborant
40.000 € - 60.000 € pro Jahr
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Bundesanstalt für Gewässerkunde
Bundesanstalt für Gewässerkunde Jobs in Koblenz
Wissenschaft Jobs in Koblenz
Jobs Koblenz
Jobs Koblenz (Kreis)
Jobs Rheinland-Pfalz
Home > Stellenangebote > Wissenschaft Jobs > Chemielaborant Jobs > Chemielaborant Jobs in Koblenz > Auszubildende (m/w/d) zur Chemielaborantin/ zum Chemielaborant (m/w/d)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern