Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten
Im Referat Veterinär- und Lebensmittelüberwachung der Stadt Gelsenkirchen ist in der Abteilung Veterinäraufsicht die Stelle
einer amtlichen Veterinärassistentin bzw. eines amtlichen Veterinärassistenten (w/m/d)
Kennziffer: E bitte bei Bewerbung angeben)
unbefristet
zu besetzen.
AufgabenDas Aufgabengebiet Umfasst Insbesondere Folgende Tätigkeiten
* Durchführung von Tierhaltungskontrollen
* Mitwirkung bei Kontrollen zur Überwachung der Einhaltung der Bestimmungen über Tiergesundheit, Tierschutz, tierische Nebenprodukte und Tierarzneimittel (z.B. Hygiene-, Haltungs- und Kennzeichnungsvorschriften, Cross-Compliance) sowie angrenzender Rechtsgebiete der Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
* Mitwirkung bei Maßnahmen der Tierseuchenbekämpfung
Qualifikationsprofil
Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist eine abgeschlossene Ausbildung zur amtlichen Veterinärassistentin bzw. zum amtlichen Veterinärassistenten.
Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung in einem landwirtschaftsnahen oder tierpflegerischen Beruf.
Auch Bewerberinnen und Bewerber, die eine mindestens dreijährige Tätigkeit in der amtlichen Lebensmittelüberwachung oder Veterinärverwaltung nachweisen können, können für eine Stellenbesetzung berücksichtigt werden (Die Ausübung dieser Tätigkeiten ist anhand von Arbeitszeugnissen zu belegen.).
Innerhalb der ersten fünf Jahre des Beschäftigungsverhältnisses ist die erfolgreiche Ausbildung zur amtlichen Veterinärassistentin bzw. zum amtlichen Veterinärassistenten abzuschließen. Die Bereitschaft, diese zu absolvieren, muss daher vorhanden sein.
In der Ausbildung werden Ihnen die erforderlichen Fachkenntnisse sowie die praktischen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Methoden vermittelt, die Sie zur Erfüllung der Aufgaben in der amtlichen Veterinärüberwachung befähigen.
Die Ausbildung dauert mindestens sechs Monate und gliedert sich in eine praktische Unterweisung von 16 Wochen und einen tätigkeitsbezogenen theoretischen Unterricht von zehn Wochen. Sie endet mit einer praktischen und einer mündlichen Prüfung.
Von der Bewerberin bzw. dem Bewerber werden darüber hinaus erwartet:
* Hohes Maß an Engagement und gute Organisationsfähigkeit
* Ausgeprägte Belastbarkeit sowie die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten
* Freundliches und sicheres Auftreten
* Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
* Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
* PKW-Führerschein der Klasse B (bitte Nachweis beifügen)
Der sichere Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware wird vorausgesetzt. Kenntnisse in der Fachsoftware Balvi iP sind wünschenswert.
Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.
Wir bieten
* Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung
* Ein sicherer Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle mit einer 39-Stunden-Woche (Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.)
* Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 8 TVöD
* Eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells (Die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitseinsätzen auch außerhalb der üblichen Kernarbeitszeit und an Wochenenden muss vorhanden sein.)
* Die Bereitstellung eines Dienstfahrzeuges für die Wahrnehmung von Außenterminen
* Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
* Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* Eine gute betriebliche Altersvorsorge
* Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV