Inserat online seit: 9 September
Beschreibung
Jobbeschreibung
Beschreibung:
In unserer ambulanten Erziehungshilfe arbeiten wir in hellen, modernen Räumen. Es ist uns wichtig, eine wertschätzende, respektvolle und ressourcenorientierte Haltung gegenüber Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern zu haben.
Wir vermitteln weitere Hilfen und stehen dadurch vor neuen, abwechslungsreichen Herausforderungen.
Unsere Arbeit ist vielseitig: Gruppenarbeit, Freizeitmaßnahmen, Sportpädagogik, Projekte, Ferienfreizeiten, Einzel-, Paar- und Familiengespräche, sozialraumorientiertes Arbeiten, Vernetzungs- und Gremienarbeit.
Ihre Rolle
Ein wichtiger Aspekt ist es, sich für Kinder- und Jugendarbeit, Gruppenarbeit sowie erlebnispädagogische Aktivitäten zu interessieren.
Als Netzwerker*in tauschen Sie sich gerne mit anderen im Hilfesystem aus – sei es mit Schulen, Betreuungseinrichtungen, Praxen, Kliniken, Ämtern oder anderen relevanten Institutionen.
Erforderlich ist ein abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit / Sozialpädagogik / Sozialarbeiter*in oder B.A./M.A. Pädagogik oder einer vergleichbaren Ausbildung absolviert.
Als Beratungs- und Methodenkompetenz bringen Sie Kenntnisse in der lösungsorientierten-systemischen Arbeit mit.
Daher identifizieren Sie sich mit dem Leitbild der Stiftung zusammen.