Bei der Stabsstelle Sozialplanung ist baldmöglichst folgender Aufgabenbereich zu besetzen.Die Stabsstelle Sozialplanung stellt im Rahmen der Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderung, der Psychiatrie- und Kreisseniorenplanung den Bestand an Einrichtungen und Diensten im Landkreis Sigmaringen zusammen und ermittelt unter Beteiligung der Leistungserbringer den Bedarf an Einrichtungen, Diensten und Angeboten. Ziel der Sozialplanung ist die Gewährleistung einer wirksamen und vielfältig aufeinander abgestimmten Angebotslandschaft sowie die Initiierung und kooperative Planung notwendiger Vorhaben im Landkreis Sigmaringen.Durch die demografische Entwicklung steigt die Notwendigkeit, Koordinierungs- und Vernetzungsprozesse aller Akteure im Vor- und Umfeld der Altenhilfe zu unterstützen. Der Landkreis hat die Aufgabe, betroffene Angehörige, öffentliche Stellen, Dienste und Einrichtungen, Pflegeberufe und Sozialversicherungsträger in einem intensiven Zusammenwirken zu begleiten. Zur Wahrnehmung dieses gesamtgesellschaftlichen Auftrages ist die StelleSeniorenplanung/Altenhilfefachberatung (w/m/d)zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.Die wesentlichen Aufgaben sind:Projektkoordination der Kommunalen Pflegekonferenzverantwortliche Umsetzung der Seniorenkonzeption für den Landkreis Sigmaringen mit dem derzeitigen Schwerpunkt der QuartiersentwicklungKoordination, Vernetzung und Zusammenarbeit mit allen gesellschaftlichen Kräften auf dem Gebiet der AltenhilfeFachberatung von verschiedenen Institutionen, Kommunen und Anbietern über Projekt- und FördermöglichkeitenAnerkennung im Rahmen der UstA-VO (Unterstützungsangebote)Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt und Mitwirkung im PflegenetzwerkKooperation mit Seniorenorganisationen und regionalen NetzwerkenÜberregionale Vernetzung und Teilnahme an Fachveranstaltungen und ArbeitsgruppenÜberblick über sozialpolitische Entwicklungen im Vor- und Umfeld der PflegeThemenbezogene Präsentationen im Rahmen von Gremien- und ÖffentlichkeitsarbeitWir erwarten:ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Bachelor of Arts, Sozialwirtschaft, Soziale Arbeit, Public Management, Dipl. Verwaltungswirt/-in oder eine vergleichbare Qualifikation oder eine Ausbildung im Bereich der Altenhilfe und/oder der Sozialpädagogik idealerweise mit Berufserfahrung im strategischen Bereichstrukturiertes, selbstständiges und konzeptionelles Arbeitenhohe Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und zeitliche Flexibilitätdie Fähigkeit zu vernetztem Denken und Handeln mit allen Akteuren im ArbeitsfeldOrganisationsgeschick, eine ausgeprägte Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, komplexe Informationen klar und präzise in Textform aufzubereitenWir bieten:eine leistungsgerechte Bezahlung und soziale Leistungen je nach persönlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis bis A 11 LBesGBW oder vergleichbare Eingruppierung im Angestelltenverhältnis nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD)die Möglichkeit ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsfeld kooperativ zu gestaltenfachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeitenbetriebliches Gesundheitsmanagementflexible Arbeitszeitregelungen mit der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeitenZuschuss zum JobticketFür weitere Informationen steht Ihnen die Leiterin der Stabsstelle Sozialplanung, Frau Karin Stroppel, Tel. 07571 102-4102, gerne zur Verfügung.Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 25. Mai 2025 online über karriere.landkreis-sigmaringen.de.