Nach der Schule suchst du nicht einfach einen Job, sondern eine Aufgabe mit Sinn? Du willst auf deinen ersten Schritten im Berufsleben begleitet werden und von Anfang an Begeisterung dafür erleben, was du tust? In deiner Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann im Gesundheitswesen bei der TK bekommst du genau das!
Als Service- und Beratungsexperte oder -expertin lernst du alles, was du brauchst, um Versicherte optimal beraten zu können – egal, ob telefonisch oder digital. Du wirst nicht nur in der Theorie, sondern direkt in der Praxis zum Profi in Sachen Versicherungsrecht und Leistungen der TK. Dabei ist deine Ausbildung ganz nah am Menschen und du kannst in deine Rolle als Vertrauensperson der Versicherten hineinwachsen. Das Beste daran: Am Ende erwarten dich beste Übernahme-Chancen. Worauf wartest du also noch?
Benefits:
1. 35,5-Stunden-Woche
2. Betriebliche Altersvorsorge
3. 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
4. Ausbildungsdauer 2,5 Jahre
5. Vermögenswirksame Leistungen
6. Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
7. Flexible Arbeitszeiten
8. Attraktive Ausbildungsvergütung
9. Mobiles Endgerät
10. Anteilig Home-Office
11. 35,5-Stunden-Woche
Die Wochenarbeitszeit für Vollzeitbeschäftigte beträgt 35,5 Stunden.
12. Betriebliche Altersvorsorge
Die TK bietet eine betriebliche Altersversorgung (BAV) in Form einer beitragsorientierten Leistungszusage.
13. 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
Der Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche beträgt 30 Arbeitstage pro Kalenderjahr. Zusätzlich sind der 24.12. und der 31.12. arbeitsfreie Tage.
14. Ausbildungsdauer 2,5 Jahre
Die Ausbildungsdauer beträgt 2,5 Jahre.
15. Vermögenswirksame Leistungen
Die TK bietet eine Arbeitgeberzulage zu den vermögenswirksamen Leistungen von monatlich bis zu 39,88 EUR brutto.
16. Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
Aufgrund der Bezuschussungen durch die TK (25%) und den Staat (5%) kostet das Ticket für TK-Mitarbeitende nur noch 40,60 Euro, statt 58,- Euro.
17. Flexible Arbeitszeiten
Die TK bietet einen flexiblen Arbeitszeitrahmen von montags bis freitags zwischen 06:00 Uhr und 20:00 Uhr.
18. Attraktive Ausbildungsvergütung
Während deiner Ausbildung zahlt dir die TK eine faire Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: 1.450 Euro, 2. Jahr: 1.575 Euro, 3. Jahr: 1.700 Euro
19. Mobiles Endgerät
TK-Mitarbeitende erhalten ein eigenes mobiles Endgerät.
20. Anteilig Home-Office
Mit zunehmender Ausbildungs- oder Studiumsdauer und Praxiserfahrung hast du die Möglichkeit, vermehrt aus dem Home-Office zu arbeiten.
Du möchtest...
21. so viel wie möglich über das Gesundheitswesen und Sozialversicherungen lernen,
22. verstehen, was kaufmännische Prozesse mit der Krankenkasse zu tun haben,
23. Versicherte rund um unser Gesundheitsangebot beraten – kompetent und individuell, egal, ob telefonisch oder digital,
24. Versicherte bei der Einführung neuer Online-Prozesse und Kanäle begleiten und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen,
25. in Hospitationen verschiedene TK-Standorte kennenlernen und dabei verstehen, wie die einzelnen Bereiche zusammenarbeiten.
Wir wünschen uns …
26. dass du zum Ausbildungsbeginn das (Fach-)Abitur oder eine gute mittlere Reife in der Tasche hast,
27. dass du die kaufmännische Welt des Gesundheitswesens nicht nur verstehen, sondern aktiv mitgestalten möchtest,
28. dass du Begeisterung für moderne Medien mitbringst und dich mit Herzblut in neuste Kanäle einarbeitest,
29. dass du offen auf Menschen zugehst und es liebst, ihnen erstklassigen Kundenservice zu bieten.