Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Promotionsstelle (all genders) im bereich elektrochemischer sensoren für flüssigkeitsanalysen (cottbus, de, 03046)

Cottbus
Fraunhofer-Gesellschaft
Inserat online seit: 28 Oktober
Beschreibung

Innovative Technologielösungen entwickeln und diese in die Anwendung bringen – das ist unser Ziel am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS. Mit unserer Expertise in der Entwicklung smarter, hochintegrierter Sensor‑ und Aktorsysteme erschaffen wir im Forschungsbereich »Cognitive Systems« (CS) Lösungen für den Einsatz in industriellen Fertigungsprozessen, in der biomedizinischen Diagnostik, in der Analytik sowie in der Umweltmesstechnik.

Im Rahmen der Promotion am Standort in Cottbus arbeitest du an der Weiterentwicklung innovativer sensorischer Lösungen zur kontinuierlichen Analyse von Flüssigkeiten. Dein Fokus liegt dabei auf elektrochemischen Sensoren, insbesondere chemFET-basierten Systemen. Du wirkst an Projekten zur Entwicklung von Hochtechnologien für die kontinuierliche Überwachung von Umweltparametern mit und arbeitest mit regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen zur Unterstützung des Strukturwandels in der Lausitz zusammen.



Was Du bei uns tust

* Weiterentwicklung sensorischer Lösungen zur Flüssigkeitsanalyse:
o Forschung und Entwicklung an elektrochemischen Sensoren zur kontinuierlichen Überwachung von Flüssigkeiten
o Durchführung von Literaturstudien und Experimenten zur Entwicklung adaptierter Sensortechnologien
* Modul- und Bauelementoptimierung:
o Anpassung von chemFET basierten Sensoren und Sensormodulen zur Modifikation der Robustheit
o Entwicklung und Integration von ionenselektiven Schichten zur Verbesserung der Selektivität und Sensitivität
* Aufbau und Test von Prototypen:
o Charakterisierung und Vergleich unterschiedlicher Aufbauvarianten
o Konstruktion und Validierung von Sensorprototypen im Labor
o Sensorsignalanalyse
* Aufbau und Analyse von Versuchsstrecken:
o Konstruktion und Test von Sensoren in realen Einsatzbedingungen zur Validierung kompletter Messsysteme
* Dokumentation und Veröffentlichung:
o Auswertung der Forschungsergebnisse sowie Erstellung von Berichten und wissenschaftlichen Publikationen
o Erstellung einer Promotionsschrift
* Mentoring und Schulung:
o Anleitung von Studierenden in experimentellen Techniken und der Anwendung von Sensortechnologien



Was Du mitbringst

* Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Diplom/Master) der Chemie, Chemieingenieurwissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang
* Erfahrungen im Bereich festkörperbasierter Sensorik, praktische Erfahrungen mit chemFET/ISFET-basierten Sensoren sind wünschenswert
* Fundierte Kenntnisse im Bereich der Flüssigkeitsmesstechnik (u.a. pH Messtechnik) sowie erste praktische Erfahrung in chemischen Laboratorien
* Zuverlässige Persönlichkeit mit Teamspirit, hoher Eigenmotivation, der Fähigkeit über den Tellerrand zu schauen sowie Interesse an eigenständigem Arbeiten
* Wissbegierde, Kreativität und ein ausgeprägtes Kosten- und Aufwandsbewusstsein
* Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
* Gelegentliche Reisebereitschaft an unseren Standort in Dresden sowie Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen und Tagungen



Was Du erwarten kannst

Wir bieten dir eine spannende und aktuelle Promotionsarbeit, bei der du von unserer erfahrenen Promotionsbetreuung profitierst. Darüber hinaus steht für uns deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung klar im Fokus. Im Rahmen unseres »DocCollege« kannst du dich schnell mit anderen Doktorand*innen vernetzen und erhältst durch Seminare und Vorträge gute Werkzeuge für deine Promotion. Damit verbunden, hast du mit uns die Möglichkeit deine persönliche Karriere in der angewandten Forschung voranzubringen und eine Karriere als Postdoc in unserem Institut zu starten.

Wir sind überzeugt, dass Wertschätzung und Vertrauen die Basis für Zufriedenheit und Motivation sind. Wir legen Wert auf eine intensive Einarbeitung sowie eine offene und kollegiale Unternehmenskultur. Ob Sport-, Musik- oder Teamevents - Wir bieten verschiedenste Möglichkeiten, gemeinsam der eigenen Leidenschaft nachzugehen und das Miteinander zu stärken.

Alle Benefits im Überblick und andere gute Gründe bei uns zu starten, findest du hier.



Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!





Kontakt

Herr Eric Graebe
Personalabteilung
Telefon: +49 (0)351 8823 1505



Herr Dr. Olaf Hild
Fachabteilung

Tel.: +49 (0)351 8823 450

Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS

www.ipms.fraunhofer.de


Kennziffer: 81846

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Ausbildung zur mechatronikerin / zum mechatroniker in cottbus
Cottbus
Ausbildung
Fraunhofer-Gesellschaft
Mechatroniker
Ähnliches Angebot
Initiativbewerbung als wissenschaftliche hilfskraft oder abschlussarbeiten
Cottbus
Fraunhofer-Gesellschaft
Hilfskraft
Ähnliches Angebot
Wissenschaftliche hilfskraft - softwareentwicklung zur simulation von fernwärmenetzen
Cottbus
Fraunhofer-Gesellschaft
Hilfskraft
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft Jobs in Cottbus
Jobs Cottbus
Jobs Cottbus (Kreis)
Jobs Brandenburg
Home > Stellenangebote > Promotionsstelle (all genders) im Bereich elektrochemischer Sensoren für Flüssigkeitsanalysen (Cottbus, DE, 03046)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern