Logo Im Dezernat III - Studium und Lehre der Universität Tübingen sind vom 01.2028 die Stellen von 2 Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen in der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik (m/w/d, 100%, E 13 TV-L) befristet zu besetzen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung begleiten und gestalten lehrbezogene Qualifizierungs- und Entwicklungsprozesse für Hochschullehrende aller akademischer Statusgruppen sowie für studentische TutorInnen und MentorInnen. Daraus ergeben sich u. a. folgende Aufgaben: Konzeption, Durchführung und Auswertung von Veranstaltungs- und Beratungsformaten rund um den Einsatz von KI in der Lehre (ggf. auch auf Englisch) Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des KI-Baukastens Aufbereitung von didaktischen Materialien und Anwendungsbeispielen für Lehrende Unterstützung bei der KI-bezogenen Lehrentwicklung und der Weiterentwicklung von Prüfungsformaten an den Fakultäten Zusammenarbeit im Team, innerhalb des Dezernats, insbesondere mit dem Diversitätsorientierten Schreibzentrum (DSZ), sowie mit verschiedenen Einrichtungen der Universität Voraussetzungen: überdurchschnittlicher Studienabschluss (Master, Master of Education/Lehramt oder Äquivalent) eine Stelle vorzugsweise mit Abschluss in den Naturwissenschaften eine Stelle vorzugsweise mit Abschluss in den Sozial- oder Geisteswissenschaften Affinität zu Themen der KI und der Hochschuldidaktik Erfahrungen in der Lehre bzw. Weiterbildung sowie in KI-Anwendungen sind von Vorteil Fähigkeit, sich rasch in neue Themen einzuarbeiten Bereitschaft zur Mitarbeit in einem engagierten Team Sicherheit im Umgang mit digitalen Medien und Erfahrung mit der Praxis der Digitalisierung der Lehre gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten: umfassende Einarbeitung eine abwechslungsreiche Tätigkeit und die Gelegenheit, Erfahrungen in einem innovativen Umfeld zu sammeln Möglichkeit zur Fortbildung Betriebliche Altersvorsorge und Zuschuss zum Deutschlandjobticket Die Universität Tübingen setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Physik Soziologie Chemie Biologie Physik Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Erziehung, Bildung Universität Teilzeit Vollzeit