Wenn du dich in Mathematik und Physik auskennst, bist du ideal für die Ausbildung zum Elektroniker geeignet.
Der Ausbildungsalltag
Ein wichtiger Aspekt der Ausbildung ist die Arbeit mit elektronischen Systemen. Hier lernst du, wie man die Energieversorgung von Maschinen und Produktionsanlagen plant und realisiert.
Die Wartung und Instandhaltung dieser Systeme gehören zu den Aufgaben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis elektrotechnischer Vorgänge. Hier übst du den Zusammenbau von einzelnen Bauteilen zu komplexen Baugruppen.
Die Theorie wird in der Berufsschule vermittelt, während der praktische Teil in unserem Werk stattfindet.
Die Zukunft nach der Ausbildung
Nach Abschluss deiner Ausbildung kannst du als Facharbeiter arbeiten und deine Kenntnisse weiterentwickeln.
Eine Weiterbildung ist auch möglich, wenn du noch mehr Ideen für deine Zukunft hast.