Bewerbung bis: 31.08.2025
Sachbearbeitung „bauordnungsbehördliche Verfahren zur Gefahrenabwehr“ (m/w/d)
Fachbereich Bauaufsicht
Im Fachbereich Bauaufsicht ist in der Verwaltungsabteilung (FB 63/100) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle der Sachbearbeitung für bauordnungsbehördliche Verfahren zur Gefahrenabwehr (m/w/d) in Vollzeit (39 bzw. 41 Std.) unbefristet zu besetzen.
Sie erwartet im Fachbereich Bauaufsicht eine abwechslungsreiche Tätigkeit, in der Sie zum Erfolg der städtischen Entwicklung als Wirtschaftsstandort sowie zu einer lebenswerten und sicheren Stadt mit Ihrer Arbeit wesentlich beitragen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
1. Einleitung und Durchführung bauordnungsbehördlicher Verfahren zur Gefahrenabwehr
2. Entscheidung über die Einleitung, die Art der Maßnahme, ggf. die Aussetzung und die Erledigung von bauordnungsbehördlichen Verfahren
3. Bestimmung der Verfahrensart und bei Bedarf Aufnahme von Ermittlungen vor Ort
4. Durchführung von Anhörungen sowie gegebenenfalls Beratung zum Verfahren
5. Erlass von Ordnungsverfügungen zur Abwehr von Gefahren mit und ohne Anordnung der sofortigen Vollziehung
6. Unterstützung in Klageverfahren
7. Beratung der Kolleg*innen der technischen Abteilungen in allgemeinen und komplexen verwaltungsrechtlichen Fragen
8. Multiplikatorentätigkeit für die Kolleg*innen der Verwaltungsabteilung mit jeweiligem Sachschwerpunkt
9. Kommunikation/Deeskalation in Konfliktsituationen bei komplexen Sachverhalten gegenüber Ordnungspflichtigen, Architekt*innen, Rechtsanwält*innen
Das bringen Sie mit
10. die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder die erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrgangs II oder einen vergleichbaren Studienabschluss (, Diplom-Rechtspfleger*in (m/w/d) im Justizdienst, Diplom-Finanzwirt*in (m/w/d) bei der Finanzverwaltung, Bachelor oder Diplom im Bereich Verwaltungsmanagement)
11. Bereitschaft sich in komplexe Rechtsgebiete einzuarbeiten
12. gute Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht
13. Kommunikationsfähigkeit
14. Konfliktfähigkeit
15. Teamfähigkeit
16. Belastbarkeit
17. Verantwortungsbereitschaft
Wünschenswert
18. Kenntnisse im Bauordnungs- und Bauplanungsrecht
19. Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Das bieten wir
20. Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.600 Mitarbeitenden
21. Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
22. respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
23. Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
24. Vereinbarkeit von Beruf und Familie
25. flexible Arbeitszeitmodelle
26. Jobticket für den ÖPNV sowie eine gute Anbindung an den ÖPNV und Regionalverkehr
27. Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
28. ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
29. einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
30. einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 10 TVöD.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.