Hier gestalte ich die Kooperationen und ermögliche somit die digitale Transformation für die Netzführung der Zukunft.
Das macht den Job für mich interessant: 50Hertz engagiert sich seit langem für die Energiewende. Ziel ist es, die Systemführung für ein Stromsystem mit 100 % Erneuerbaren Energien zukunftssicher zu gestalten.
Um dieses Ziel zu erreichen, treibt 50Hertz die Digitalisierung der Systemführung voran. Das bedeutet u. a. die Entwicklung von Software – einer Plattform und digitalen Produkten wie das MCCS – Modular Control Center System.
Während das MCCS intern entwickelt wird, werden extern verschiedene Kooperationen mit Partner*innen aufgebaut, die einen ähnlichen Weg einschlagen und/oder einen ähnlichen Weg einschlagen möchten. Ziel der Kooperationen ist es, gemeinsam mit unseren Partner*innen die Digitalisierung der Energiewende voranzutreiben.
Im Team Advisory & Cooperation der Systemführung bin ich zuständig für die Kooperationen mit nationalen und internationalen Partnern (Verteilnetzbetreiber, Übertragungsnetzbetreiber, Verbände wie z. B. die ENTSO-E, Forschungseinrichtungen und weiteren Partnern aus dem Ökosystem). Ich arbeite an der Schnittstelle zwischen interner Entwicklung der Software und externer Kooperation.
Meine Aufgaben
* Ich verantworte den Aufbau einer Community für Digitale Systemführung mit dem Ziel der strategische Entwicklung und Umsetzung einer konkreten IT-technischen Zusammenarbeit mit Netzbetreibern, Forschungseinrichtungen, der Industrie und weiteren Partner*innen aus dem energiewirtschaftlichen Umfeld,
* Ich berate zu, plane und entwickle relevante Kooperationen (regional / national / international) mit unseren Partner*innen im Kontext Systemführung und Digitalisierung,
* Ich setze eine proaktive interne und externe Kommunikationsstrategie um,
* Ich repräsentiere 50Hertz in Rahmen verschiedener Formate, wie z. B. auf Konferenzen oder Online-Events,
* Ich erstelle und pflege Kooperationsverträge, Absichtserklärungen sowie Geheimhaltungserklärung mit relevanten Partner*innen,
* Ich kollaboriere mit Kolleg*innen aus diversen Bereichen von 50Hertz im Kontext Digitalisierung und darüber hinaus,
* Ich stehe im kontinuierlichen Austausch mit relevanten Stakeholdern (von Geschäftsführung bis Spezialist*innen) mit einem sehr breiten Aufbau von Know-how als positiven Nebeneffekt.
Meine Kompetenzen
* Studienabschluss der Ingenieurwissenschaften, Energiewirtschaft, Informatik oder einen vergleichbaren Abschluss,
* Reisebereitschaft, um den Austausch mit Partner*innen zu fördern,
* Praktische Kenntnisse über die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen und Zusammenhänge in der Energiewirtschaft,
* Kommunikationsstärke, Empathie und eine hohe Kooperations- und Moderationsfähigkeit,
* Sprachkenntnisse: Deutsch (B2) und Englisch (B2).
Kein Muss, aber von Vorteil:
* Idealerweise bringe ich Vorerfahrung aus dem Bereich Netzleitsystem (SCADA & EMS), Software/Produktentwicklung, IT-Beratung mit, bzw. aus der agilen Softwareentwicklung,
* Idealerweise habe ich bereits Vorerfahrung mit digitaler Transformation oder Change Management.
Flexikompass - so flexibel ist diese Stelle
* Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit),
* Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance,
* Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt,
* Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.