Ausbildung zum Handelsfachwirt
Die dreijährige Ausbildung zum Handelsfachwirt ist eine praxisnahe Alternative zum Studium. Sie berechtigt nach bestandener Prüfung zum Kaufmann im Einzelhandel und Handelsfachwirt (IHK). Zudem erhält man einen Ausbilderschein.
* Kaufmännisches Planen und Organisieren
* Beschaffung von Waren und Sicherstellung ihrer Verfügbarkeit
* Presentation von Waren und Umsetzung von Serviceleistungen
* Ermitteln und Analysieren betriebswirtschaftlicher Kennzahlen
* Steuerung von Geschäftsprozessen
Mit dieser Ausbildung erlangt man fundierte Kenntnisse in den Bereichen Abverkauf, Beschaffung und Marketing. Zusätzliche Schulungen an der lokalen Handelsschule ermöglichen die Erweiterung des Know-hows für die Praxis.
Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Steuerung von Prozessen, um effiziente Arbeitsabläufe zu gewährleisten. Durch die erfolgreiche Ausbildung wird man qualifiziert, sich in verschiedenen Branchen zurechtzufinden.