Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierender Menschen.
Die Mitarbeitenden von ZEISS arbeiten in einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Kultur ist geprägt von Expertenwissen und Teamgeist. All das wird getragen durch die besondere Eigentümerstruktur und das langfristige Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung: Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen.
Vielfalt ist ein Teil von ZEISS. Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität auf Ihre Bewerbung.
Als Senior Expert Labour Relations (f/m/x) stellen Sie die strategische Weiterentwicklung von innovativen und bedarfsgerechten Arbeitsbedingungen sicher. Standardisierung und Zurverfügungstellung von Templates/Rahmenvereinbarungen für den Abschluss von kollektivrechtlichen Regelungen an den lokalen Standorten und Sicherstellung der Einhaltung von deutschlandweiten Vorgaben
Eigenständige Beratung und Projektarbeit als HR-Experte bei strategischen, mitbestimmungsrelevanten Großprojekten im Konzern inkl. Ansprechpartner für Mitbestimmungsgremien und Gewerkschaften im Hinblick auf die aktive Gestaltung nachhaltiger Arbeitsbeziehungen, zuverlässige Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen sowie einer entsprechenden Priorisierung
Schulung von Führungskräften, HR Mitarbeitenden und Betriebsräten zu Mitbestimmungs- bzw. kollektivrechtlichen Themen sowie die Bereitstellung und kontinuierliche Aktualisierung von Wissensdokumenten
Abgeschlossenes juristisches oder betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Arbeitsrecht oder Personalmanagement
5+ Jahre Erfahrung als Inhouse Experte für Mitbestimmung und Grundsatzfragen in der Personalabteilung eines internationalen Konzerns, in einer Gewerkschaft oder im Arbeitgeberverband
Kenntnisse der Tarifverträge vorzugsweise der Metall- und Elektroindustrie
gute Englischkenntnisse und einen sicheren Umgang mit MS Office