BEI UNS ZÄHLT DIE IDEE –
UND DER MENSCH DAHINTER.
VERÄNDERUNG STARTET MIT UNS.
Wir am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF stehen für anwendungsorientierte Forschung mit Weitblick. Wir entwickeln wegweisende Lösungen für #Nachhaltigkeit - mit Schwerpunkten auf Leichtbau, Circular Economy, smarten Strukturen sowie auf der Langlebigkeit und Zuverlässigkeit von Bauteilen und Systemen. Möchtest du gemeinsam mit uns an der Zukunft der additiven Fertigung arbeiten und innovative Lösungen entwickeln?
Masterarbeit im Bereich Stabilisierung von Elastomeren (all genders)
Darmstadt
Hier sorgst du für Veränderung
Eines der relevantesten Industriestandards zur Stabilisierung von Elastomeren wirkt sowohl als Ozonschutzmittel als auch hemmend auf den thermo‑oxidativen Abbau. Aufgrund zahlreicher kritischer Studien zu Gesundheits‑ und Umweltrisiken entwickelt das Fraunhofer LBF alternative Stabilisatoren in Kunststoffen. Die Masterarbeit baut auf einem Patent der Fraunhofer‑Gesellschaft auf. Ziel ist die Synthese phosphorhaltiger Stabilisatoren und die Untersuchung ihrer Wirksamkeit in Naturkautschuk als Basispolymer zur Bewertung antioxidativer und ozonschützender Eigenschaften.
* Organische Synthese phosphorhaltiger Stabilisatoren im Labor.
* Einarbeitung der synthetisierten Präparate in Naturkautschuk mit Kneter oder Innenmischer.
* Alterungsversuche an vulkanisierten Compounds: thermo‑oxidative und Ozon‑Belastungstests.
* Charakterisierung der Compounds hinsichtlich mechanischer Eigenschaften.
* Auswertung und Interpretation der Messergebnisse; Erstellung von Versuchsprotokollen und Bericht.
Hiermit bringst du dich ein
* Bachelor of Science in Chemie oder Materialwissenschaften (notwendig)
* Erfahrung in Schlenktechnik für organische Synthesen (erforderlich)
* Erfahrung in Auswertung, Darstellung und Interpretation von Messwerten
* Erfahrung mit Kunststoffen und Elastomeren (von Vorteil)
* Erfahrung in Stabilisierung von Kunststoffen (von Vorteil)
Was wir für dich bereithalten
* Gezielte Weiterbildung und Entwicklung deiner fachlichen und persönlichen Stärken
* Vielseitige und packende Projekte mit hohem Praxisbezug
* Einen Einstieg in eine wissenschaftliche Karriere
* Arbeiten auf Augenhöhe und ein Kollegenteam, das füreinander einsteht
Zusätzlich zu der Abschlussarbeit wird ein Vertrag als Wissenschaftliche Hilfskraft vereinbart. Die Vergütung hierfür richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung.
Die Abschlussarbeit wird vor Ort in Darmstadt durchgeführt, um eine enge Betreuung und optimale Arbeitsbedingungen sicherzustellen.
Die Tätigkeitsschwerpunkte können je nach Interesse und Eignung angepasst werden.
Bereit für Veränderung? Dann bewirb dich jetzt online, und mache einen Unterschied! Nach Eingang deiner Online-Bewerbung erhältst du eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen dir, wie es weitergeht.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.
Du hast Fragen zur Stelle? Unser Kollege Dominik Neufeld (Telefon +49 6151 705-8691) und unsere Kollegin Annika Schlander (Telefon +49 6151 705-8781) für dich da.
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF
Kennziffer: 81532Bewerbungsfrist: