Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Menschen. Weitere Informationen zum Berufsbild und der Ausbildung findest Du unter notfallsanitaeter.nuernberg.de.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung, entsprechender Eignung und erfolgreicher Teilnahme am Auswahlverfahren besteht die Möglichkeit der Übernahme in den Vorbereitungsdienst zur/zum Brandmeisteranwärter/in (Beamtenlaufbahn der zweiten Qualifikationsebene der Fachrichtung Feuerwehrtechnischer Dienst). Erlernen der fachlichen, personellen, sozialen und methodischen Kompetenzen zur eigenverantwortlichen Durchführung der notfallmedizinischen Versorgung und des Transports von Patientinnen und Patienten im Rettungsdienst
Theoretische und praktische Unterrichtseinheiten an einer anerkannten Berufsfachschule für Notfallsanitäter/innen
Mindestens mittlerer Schulabschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung, alternativ Nachweis eines Haupt- oder Mittelschulabschlusses bzw. eines gleichwertigen Abschlusses mit anschließender erfolgreich abgeschlossener mindestens zweijähriger Berufsausbildung
Führerscheinklasse B bzw. Bereitschaft diesen zu erwerben (sofern noch nicht vorhanden werden die Kosten für den Erwerb des Führerscheins der Klasse B von der Stadt Nürnberg übernommen)
Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaats der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands
Deutsches Sportabzeichen und das Deutsche Schwimmabzeichen (bzw. Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie
Attraktive Ausbildungsvergütung mit einer Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen und 30 Tagen Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr nach dem TVAöD - Pflege
Prämie in Höhe von 400 € bei erstmalig bestandener Prüfung