Der Landkreis Cloppenburg bietet
Ausbildung oder Umschulung zum Straßenwärter (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Es handelt sich um eine dreijährige Ausbildung bzw. zweijährige Umschulung zum Straßenwärter (m/w/d). Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Auszubildende im Öffentlichen Dienst (TVAöD). Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht an den Berufsbildenden Schulen Cadenberge sowie in den Bildungszentren Rostrup und Mellendorf. Während der praktischen Ausbildung bist du abhängig von deinem Wohnort in der Straßenmeisterei Friesoythe oder Löningen eingesetzt.
Dort erwarten dich folgende Aufgaben:
* Kontrolle der Verkehrswege auf Schäden, sowie Wartung und Instandhaltung
* Beseitigung von Verschmutzungen
* Reparieren von Fahrbahndecken
* Pflegen von Grünflächen
* Reinigung und Wartung der Entwässerungseinrichtungen
* Sichern von Baustellen und Unfallstellen
* Aufstellen von Verkehrsschildern
* Räum- und Streudienst
Unser Angebot:
* eine fundierte, praxisorientierte Ausbildung bzw. Umschulung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Auszubildende im Öffentlichen Dienst (TVAöD)
* Dreijährige Ausbildung: Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD, brutto aktuell:
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
* Zweijährige Umschulung als Quereinsteiger (m/w/d): Die Eingruppierung erfolgt befristet für die Dauer der Umschulung in die Entgeltgruppe 4 TVöD. Nach erfolgreich abgeschlossener Umschulung zum Straßenwärter (m/w/d) erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 5 TVöD. Die Umschulungskosten werden vom Landkreis Cloppenburg übernommen.
* Zuschuss in Höhe von 20,00 € im Monat für Unterrichtsmaterialien und technische Ausstattung
* Jahressonderzahlung
* Abschlussprämie: 400,00 € gem. § 17 TVAöD-AT-BBiG
* Finanzierung des Führerscheins Klasse C / CE
* Betriebliche Altersvorsorge – VBL
* Arbeitszeit von 39 Std./Woche
* jährlich 30 Tage Urlaubsanspruch
* sehr gute Übernahmechancen
* Firmenfitness mit Hansefit
Ihr Profil:
* Mind. Hauptschulabschluss
* Für die zweijährige Umschulung werden Bewerbende mit erfolgreichem Abschluss einer dreijährigen Ausbildung eines förderlichen Berufs (z.B. Straßenbauer (m/w/d), Baugeräteführer (m/w/d), Maurer (m/w/d) oder Garten- und Landschaftsbauer (m/w/d)) berücksichtigt.
* Interesse an technischem Gerät und Fahrzeugen
* Handwerkliches Geschick und eine gute körperliche Konstitution (etwa zur Erlangung der Fahrerlaubnis der Klasse C/CE)
* Bereitschaft zur Teamarbeit im Freien bei fast allen Witterungsbedingungen
* zuverlässig, motiviert, engagiert, selbstständig und kommunikativ
* Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B (Voraussetzung für die Umschulung) bzw. Bereitschaft, diesen selbstständig während der Ausbildung zu erwerben.
* Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens Sprachniveau C1
Durch den Beitritt zur Charta der Vielfalt möchte der Landkreis Cloppenburg die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Verwaltung voranbringen und ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeitenden werden unabhängig von geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität wertgeschätzt.
Interessiert?
Deine Bewerbungsunterlagen reichst du ganz einfach bis zum 08.06.2025 über unser Online-Bewerbungsportal unter https://karriere.lkclp.de ein.
Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, erfolgen persönliche Vorstellungsgespräche in der KW 25 im Kreishaus des Landkreises Cloppenburg.
Für Fragen stehen wir dir gern zur Verfügung:
Frau Horstmann, Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen (Tel. 04471/15-637)
Herr Lüken, Straßenmeisterei Friesoythe (Tel. 04491/93443-18)
Herr Jansen, Straßenmeisterei Löningen (Tel. 05432/80799-12)
Weitere Informationen zur Ausbildung bzw. Umschulung findest du im Internet:
https://ausbildung.lkclp.de/
Hinweise zum Datenschutz:
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. Nähere Informationen zum Datenschutz:
Landkreis Cloppenburg
10 – Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen
Postfach 14 80
49644 Cloppenburg