Der Landkreis Hameln-Pyrmont sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Teams Kinderbetreuung im Amt für Jugend und Inklusion eine/n Mitarbeitende/n (m/w/d) für die Haupt- und Rechtssachbearbeitung. Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet und in Vollzeit.
Ihre wesentlichen Aufgaben
– Klärung von Grundsatzfragen bzw. Fällen von grundsätzlicher Bedeutung
– Grundsatzsachbearbeitung in schwierigen Fällen
– Bearbeitung von Schadensersatzfällen, Widersprüchen und Klagen
– Prüfung und Umsetzung neuer Gesetze, Verordnungen und Erlasse
– Prüfung und Genehmigung von Vereinbarungen und Förderungen in der Tagespflege
– Teilnahme an Arbeitsgruppen und Austauschtreffen
Ihre Kompetenzen
Sie bringen mit
– als Beamte/r (m/w/d)
– die im Rahmen eines Vorbereitungsdienstes bzw. durch ein Studium der Verwaltungswissenschaften erworbene Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung »Allgemeine Dienste«
– als Tarifbeschäftigte/r (m/w/d)
– den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder
– ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften oder ein vergleichbares Studium
Darüber hinaus bringen Sie mit:
– Sichere Fachkenntnisse in dem für den Aufgabenbereich relevanten Rechtsgebiet insbes. im Niedersächsischen Gesetz über Kindertagesstätten und Kindertagespflege sowie Durchführungsverordnung
– eine hohe Überzeugungskraft
– ausgeprägte Fähigkeit sich in Sachverhalte schnell einzuarbeiten, Informationen zu beschaffen, zu strukturieren, zu verarbeiten und weiterzugeben
– die Affinität für den Umgang mit EDV-Fachanwendungen
– gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Word und Excel
– eine selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
Für Tätigkeiten im Außendienst ist der Besitz des Führerscheins der Klasse B erforderlich. Die Bereitschaft zur Bereitstellung des privateigenen Fahrzeuges für dienstliche Zwecke wird erwartet. Entstehende Kosten werden im Rahmen des Reisekostenrechts erstattet.
Wir bieten Ihnen
– ein teamorientiertes Arbeiten mit modernen Arbeitsplätzen in den Räumlichkeiten des Kreishauses in Hameln
– eine fortschrittliche Integration von neuen Mitarbeitenden im Rahmen unseres Onboardings
– eine Förderung des Dialogs über Mitarbeiterjahresgespräche
– eine betriebliche Gesundheitsförderung
– Instrumente zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie
– Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
– die Möglichkeit des Fahrradleasings
– attraktive Rabatte über unser Corporate-Benefits-Portal sowie
– eine unbefristete Vollzeitstelle vergütet nach Besoldungsgruppe A11 NBesG/ Entgeltgruppe 10 TVöD
Für weitere Informationen über den Landkreis Hameln-Pyrmont als Arbeitgeber und Ihre Vorteile bei uns schauen Sie gerne auf unsere Homepage.
Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Ansonsten richten sich die Arbeitsbedingungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). In diesem Fall erfolgt die zusätzliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
Insgesamt steht eine volle Stelle zur Besetzung zur Verfügung. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, wenn sichergestellt werden kann, dass insgesamt eine nahezu volle Besetzung ermöglicht wird.
Zur Bewerbung
Der Landkreis Hameln-Pyrmont ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur (INQA). Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie die Vielfalt der Beschäftigten. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden.
Sollten Sie an einer Mitarbeit bei uns interessiert sein, freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 05.10.2025 mit den üblichen Unterlagen. Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte unsere Online-Bewerbung. Sie finden die Stellenanzeige über unsere Arbeitgeberhomepage unter offene Stellen.
Für telefonische Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau von Borcke vom Amt für Personalmanagement unter der Telefonnummer 05151 903-1118 zur Verfügung, Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen die Leiterin des Teams Wirtschaftliche Jugendhilfe, Frau Wiechmann, unter der Telefonnummer 05151 903-3601.