Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker/in
Bei der Bundesvereinigung des Deutschen Transportbeton-Industrie e.V. (BDBT) erlernen Sie den Beruf des Verfahrensmechanikers/in, einer Schlüsselposition in der Herstellung von Transportbeton.
Struktur und Inhalt der Ausbildung
Die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker/in ist ein dreijähriger dualer Studiengang, der sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse vermittelt. Im Rahmen der Ausbildung werden die Fertigkeiten zur Herstellung von Transportbeton, einschließlich der Kontrolle der Einstellungen an der Mischanlage und dem Messen und Analysieren von Betonproben, gelehrt.
Fachliche Anforderungen:
* Wie man Werkstoffe manuell und maschinell bearbeitet
* Wie Rohstoffe, z.B. Kies und Sand, gewonnen, aufbereitet und zu Endprodukten verarbeitet werden
* Wie Produktionsabläufe bei der Herstellung mineralischer Baustoffe mit Hilfe hydraulischer, pneumatischer und elektronischer Systeme gesteuert werden
* Wie Transportbeton und Werk-Frischmörtel zielsicher hergestellt und welche Qualitätssicherungsmaßnahmen durchzuführen sind
Als Verfahrensmechaniker/in sind Sie für die Qualität des Betons verantwortlich und sorgen dafür, dass er pünktlich zu den jeweiligen Baustellen transportiert werden kann. Sie unterstützen die Organisation des Einsatzes der Fahrmischer und die termingenaue Belieferung der Baustellen.
Ihr Profil - Ihre Stärken:
* Eigeninitiative
* Sorgfalt/Genauigkeit
* Selbständiges Arbeiten
* Teamfähigkeit
* Zuverlässigkeit
Wir suchen nach motivierten und engagierten Jugendlichen, die bereit sind, sich auf diese Herausforderung einzulassen und ihre Zukunft im Bereich der Transportbetonindustrie zu schaffen.