Im Rahmen einer externen Personalverstärkungsmaßname der Zollverwaltung sucht das Hauptzollamt Frankfurt (Oder) eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Sachgebiet A (Allgemeine Verwaltung) in der Kanzlei/ Poststelle am Dienstort Frankfurt (Oder).
Der Arbeitsplatz ist nach E 6 TVöD Bund bzw. der Dienstposten ist nach A 7 der BBesO bewertet.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
* Vertretung der Poststellenleiterin (Organisation des Poststellenbetriebes)
* Bearbeitung der Postein- und Postausgänge (Briefe, Pakete und E-Mails)
* Aufbau der E-Akte und Anwendung (Einführung voraussichtlich im Jahr 2026)
* Telefonvermittlung
* Schreibarbeiten unter Verwendung verschiedener IT-Software
* Zeiterfassungsstelle (Anwendung der gesetzlichen Vorgaben der Arbeitszeit)
Das erwarten wir von Ihnen:
* einen erfolgreichen Abschluss der Angestelltenprüfung I oder
* einen erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung
o als Verwaltungsfachangestellte/r
o als Kaufmann/-frau für Büromanagement/ Kaufmann/-frau für Bürokommunikation/ Bürokaufmann/-frau/ Fachangestellte/r für Bürokommunikation
* alternativ besitzen Sie als Bundes-/Landes- oder Kommunalbeamtin/-beamter die Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst und erfüllen die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für die Übernahme in die Zollverwaltung.
Die Übernahme von Beamtinnen und Beamten erfolgt - im Einvernehmen mit dem Dienstherrn - zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Eine Übernahme erfolgt ausschließlich im Eingangsamt A 7 BBesO.
Hinweis für Beamtinnen / Beamten (w/m/d) von Postnachfolgeunternehmen und Überhangbehörden: Eine Übernahme kann bis einschließlich der Besoldungsgruppe A 8 BBesO erfolgen. Die Übernahme erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Form einer Abordnung mit anschließender Versetzung - in der Regel nach 6 Monaten. Bei einer Versetzung besteht die Möglichkeit der Rückernennung.
Zudem fordern wir:
* Bereitschaft zur ständigen fachlichen Fortbildung
* Eignung und Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz; gültiger Führerschein der Klasse 3 bzw. B (kein Führerschein auf Probe)
Wir wünschen uns außerdem:
* hohe Leistungsmotivation und Durchsetzungsvermögen
* gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Team- und Kommunikationsfähigkeit
* Organisationstalent, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
* Fähigkeit zur Anwendung und Auslegung gesetzlicher Bestimmungen
* gutes Ausdrucksvermögen
* Eigenständigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
* analytisches Denken
* gute Auffassungsgabe und Verwaltungsbewusstsein
* Fähigkeit zur Abstraktion von Sachverhalten
Wir bieten Ihnen:
* eine familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik (Auszeichnung mit dem Zertifikat audit berufundfamilie)
* einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
* flexible Arbeitszeitmodelle durch vielfältige Modelle im Bereich Teilzeit und mobiles Arbeiten, Gleitzeitregelung und Überstundenausgleich durch digitale Zeiterfassung
* Training on the Job, um Sie an Ihre Aufgaben heranzuführen sowie stetige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* ein vergünstigtes Großkundenticket („Deutschland-Jobticket“) inkl. Arbeitgeberzuschuss
Tarifbeschäftigten bieten wir:
* eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche)
* Die Erfahrungsstufe bei Tarifbeschäftigten richtet sich nach §16 TVöD Bund. Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Anrechnung förderlicher Zeiten und somit die Einordnung in eine höhere Stufe möglich.
* die Möglichkeit der Verbeamtung, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen
Kreis der Bewerbenden:
Die Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an externe Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d).
Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Laden Sie dazu einfach bis zum 27.05.2025 online Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Beurteilungen, Leistungsnachweise, Abschluss- und Arbeitszeugnisse > Bitte fügen Sie bei ausländischen Abschlüssen eine beglaubigte deutsche Übersetzung und die Zeugnisbewertung der Kultusministerkonferenz in Bonn bei.) im PDF-Format hoch. Das elektronische Bewerbungsverfahren ist nicht barrierefrei. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg an uns schicken:
Hauptzollamt Frankfurt (Oder)
- Personalstelle -
Kopernikusstraße 25
15236 Frankfurt (Oder)
Personal.hza-ff@zoll.bund.de
Fachliche Auskünfte erteilt:
Frau Kirstin Lehmann, Tel. 0335 / 563 - 1150
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt:
Frau Anja Sölter, Tel. 0335 / 563 - 1120
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX bevorzugt berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ebenfalls ein besonderes Anliegen. Teilzeitbeschäftigungen sind daher grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und ausschließlich zum Zweck des Auswahlverfahrens verwendet. Nach Abschluss werden die Unterlagen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bei einer postalischen Bewerbung bitte ich auf eine "Bewerbungsmappe" daher zu verzichten und stattdessen die Bewerbung mit den entsprechenden Unterlagen in einer Klarsichthülle zu übersenden.
Sofern Sie sich für mehrere ausgeschriebenen Stellen der Zollverwaltung bewerben, wird um Angabe der Prioritäten gebeten.
Sofern Kosten für eine Vorstellungsreise entstehen, werden diese nach Maßgabe der Regelungen des Bundesministeriums des Innern vom 20.06.2013 - Z I 1 - 30201/2-1- bezuschusst. Ein entsprechender Reisekostenantrag wird Ihnen im Falle einer Einladung übersandt.
Hinweis zum Datenschutz:
Zur Bearbeitung der Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in maschinenlesbarer Form auf unserem Rechner bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Weitere Informationen über die Bundesfinanzverwaltung/Zollverwaltung finden Sie auf der Homepage des Bundesfinanzministeriums unter www.bundesfinanzministerium.de und unter www.zoll.de.