Aufgaben:
* Leistungsvertragsmanagement SGB IX
o Prüfen von Leistungsvereinbarungsangeboten auf Vollständigkeit, Zulässigkeit sowie Umfang und fachlicher Qualität
o Vorbereiten und Führen von Verhandlungen mit Leistungserbringern (in enger Zusammenarbeit mit der zuständigen Sachbearbeitung für die Vergütungsverhandlungen)
o Abschluss und Ausfertigung von Leistungsvereinbarungen
o Erforderlichenfalls Vertretung des Kreises vor der Schiedsstelle
* Qualitätssicherung von Maßnahmen der Eingliederungshilfe
o Erarbeitung von Qualitätsstandards
o Erstellen von Wirkungsanalysen
o Regelmäßiges Controlling aller Vereinbarungen im Hinblick auf die Vereinbarungsbestandteile
o Beratung und Aufzeigen entsprechender Handlungsempfehlungen sowie Erstellen von Abschlussberichten und Auswertung mit den Leistungsträgern
o Entwicklung von Finanzierungsmodellen
* Planung von Maßnahmen der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX
o Entwicklung und Implementierung von Steuerungsinstrumenten zur strategischen Ausrichtung der Eingliederungshilfe (z. B. Teilhabeverfahrensbericht, Benchmarking etc.)
o Fortlaufende Weiterentwicklung des Leistungsangebotes zur Erbringung von effektiven und effizienten Eingliederungshilfeleistungen nach dem SGB IX im Main-Kinzig-Kreis
o Konzeptionierung und Implementierung von neuen gesetzlichen Aufgaben in die Prozessstruktur der Eingliederungshilfe
o Auf- und Ausbau, sowie kontinuierliche Weiterentwicklung des Schnittstellenmanagements zu zentralen Kooperationspartnern
o Erarbeitung von fachpolitischen Vorlagen
Das Stellenprofil erfordert:
* Ein abgeschlossenes Studium Kindheitspädagogik, Heilpädagogik oder eine abgeschlossene Fach- oder Hochschulausbildung im Bereich der sozialen Arbeit (Diplom bzw. Bachelor und ggf. staatliche Anerkennung)
* Möglichst Berufserfahrung in der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
* Fundierte Kenntnisse des SGB IX
* Möglichst Erfahrungen mit Leistungs- und Qualitätsvereinbarungen
* Eine eigenverantwortliche und effektive Arbeitsweise
* Hohes Maß an sachorientierter Kooperationsfähigkeit
* Vernetztes Denken und Handeln
* Sehr gute Verhandlungskompetenz
* Den Besitz einer Fahrerlaubnis und die Bereitschaft, ein privates Fahrzeug zu dienstlichen Zwecken zu nutzen
Unser Angebot:
* Unbefristete Vollzeittätigkeit
* Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich
* Vergütung nach Entgeltgruppe SuE 12 TVöD (Jahresbruttogehalt bei Vollzeittätigkeit ab 49.026,- €)
* Interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten
* Flexible Arbeitszeitgestaltung unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
* Strukturierte Einarbeitung
* Betriebliche Altersvorsorge
* Betriebliches Gesundheitsmanagement
* Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote
* Kostengünstiges Jobticket, kostenfreie Parkmöglichkeiten, hauseigene Kantine, Möglichkeit zur mobilen Arbeit und zum Jobrad
Ihr Kontakt:
Zur Klärung Ihrer fachlichen und inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der zuständige Abteilungsleiter, Herr Althaus, Telefon: 06051/ 85-48001, gerne zur Verfügung.
Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie unter:
Bewerbungsfrist: 18.09.2025
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen direkt über unser (karriere.mkk.de). Bewerbungen per Mail an bewerbung@mkk.de sind möglich. Bewerbungen per Post sollten keine Originale oder Mappen beigelegt werden – auf Grund der Fülle der Verfahren ist es leider nicht möglich, Bewerbungsunterlagen zurückzusenden. Diese richten Sie bitte unter Angabe des Geschäftszeichens 11.1/2/63/2025 an: Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises, Amt 11.1 – Personaldisposition, Barbarossastraße 24, 63571 Gelnhausen.