In der Abteilung Soziales kümmern wir uns um die Themen, die das soziale Berlin ausmachen: Hilfen für Menschen in Notlagen, Bürgerschaftliches Engagement, Angebote für Menschen mit Behinderungen und vieles mehr. Hierzu wirken wir am Berliner Sozialrecht mit, finanzieren soziale Angebote für Berlinerinnen und Berliner und setzen Standards für eine moderne soziale Infrastruktur.
Sie gestalten im Bereich der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen (Teil 2, 8. Kapitel SGB IX) und im Bereich der Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten (10. Kapitel SGB XII) die Verträge mit den Leistungserbringern aus der Sozialwirtschaft maßgeblich mit. Sie vertreten die Gruppenleitung III C 1.
Folgendes Aufgabengebiet ist ab sofort unbefristet zu besetzen:
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A13, E13 TV-L
Teilzeit, Vollzeit
Kapitel SGB IX, Aufbau und Weiterentwicklung von Strategien der Themen der Arbeitsgruppe „Vertragsbereich“, Strategie in Bezug auf die vertragliche Umsetzung des SGB IX, Koordinierung intern und extern einschließlich fachlicher und organisatorischer Steuerung mit dem Schwerpunkt Vertragsgestaltung, Grundsatzangelegenheiten verschiedener Leistungstypen einschließlich Vertragsgestaltung und Vertragsbearbeitung nach dem 10. Kapitel SGB IX von Einrichtungen/Diensten der Eingliederungshilfe für den Personenkreis der Menschen mit geistig/körperlichen und mit seelischen Behinderungen sowie für den Personenkreis nach §§ 67f. Vertretung der Gruppenleitung III C 1.
Beamtete Dienstkräfte, die die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemaliger höherer Dienst) in der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst des Laufbahnzweiges des nichttechnischen Verwaltungsdienstes erfüllen.
Sicherheit und sinnvolles Arbeiten im Herzen Berlins
auf einem interessanten, krisensicheren und modern eingerichteten IT-Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben für das Gemeinwohl Berlins
000 Stellen in der Berliner Verwaltung
Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatem
dank ortsflexibler mobiler Arbeit, Homeoffice und flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche mit arbeitsfreien Tagen am 24.Vielfalt und Teamarbeit
~ in einem kollegialen Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
Prävention und Unterstützung
durch zahlreiche Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement mit einem Arbeitszeitbonus von bis zu einer Stunde pro Woche sowie eine kostenfreie Sozialberatung für berufliche und private Anliegen
Persönliche Entwicklung und neue Horizonte
~ für ein gutes Ankommen und eine optimale Einarbeitung
Faire Bezahlung und weitere Vorteile
mit einer jährlichen Sonderzahlung, einer Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte, vermögenswirksame Leistungen, verschiedene Prämienmodelle für besondere Leistungen, ein vergünstigtes Firmenticket der BVG, eine Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150 € brutto monatlich für Beamtinnen und Beamte (bis BesGr. Frau Susanne Blümel, ZS B 23.Bitte bewerben Sie sich online über den Button „Jetzt bewerben!“ die Übersendung eines Bewerbungsfotos ist für den Auswahlprozess nicht erforderlich und erfolgt ggf. freiwillig
bei Bewerberinnen und Bewerbern, die im öffentlichen Dienst tätig sind, eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht (unter Angabe der personalaktenführenden Stelle)
Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse grundsätzlich möglich.
Anerkannt schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Abschluss an einer ausländischen Hochschule gilt als abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung, wenn er in nicht reglementierten Berufen von der zuständigen staatlichen Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als dem deutschen Hochschulabschluss gleichwertig anerkannt wurde. Soweit Ihnen die Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses noch nicht vorliegt, geben Sie bitte in der Bewerbung an, dass ein entsprechender Antrag gestellt wurde. Wurde eine Gleichwertigkeitsfeststellung nicht beantragt, bitten wir Sie, die Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses über die Datenbank ANABIN zu prüfen und Ihrer Bewerbung einen Abdruck beizufügen. Ergibt sich die Gleichwertigkeit des ausländischen Hochschulabschlusses mit dem einschlägigen deutschen eindeutig, kann geprüft werden, ob Sie über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen wie Beschäftigte mit dem einschlägigen Hochschulabschluss verfügen („sonstige Beschäftigte/sonstiger Beschäftigter“).
Weiter Informationen zur Berliner Verwaltung unter:
Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.