Stadt Glinde sucht
Eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) für das Team der AJA und der OKJA
Umfang
mind. 30 Std./Woche
Befristung
nein
Vergütung
bis zur EG S 11 b TVöD/SuE
Beginn
sofort
Glinde im Kreis Stormarn wächst kontinuierlich. Als viertgrößte Stadt im Kreis Stormarn liegt Glinde nah an der Metropolregion Hamburg und am Erholungsgebiet Sachsenwald. Als öffentliche Arbeitgeberin ist die Stadt Glinde in den verschiedensten Bereichen tätig und stets auf der Suche nach Fachkräften, denjenigen Personen, die es werden wollen und qualifizierten Quereinsteiger:innen - ganz egal ob im Bereich der Verwaltung, des Sozial- und Erziehungsdienstes oder dem gewerblichen Bereich.
Mit der Erarbeitung von grundlegenden "Leitzielen" wird die zukünftige Entwicklung der Stadt an übergeordneten Zielsetzungen festgeschrieben und transparent gemacht. Einen besonderen Schwerpunkt sieht die Stadt in der Stärkung insbesondere von Jugendlichen, deren Sozialisationsort der Lebensraum Straße darstellt.
Die fachlich-inhaltliche Leistungsbeschreibung für das Angebot der aufsuchenden Sozialarbeit und der OKJA wurde durch die Stadtvertretung beschlossen.
Diese Stelle ist dem Team der offenen Kinder- und Jugendarbeit zugeordnet und mit dieser verknüpft.
Die Konzepte für den Bereich des Sozial- und Erziehungsdienstes können auf der Homepage der Stadt Glinde eingesehen werden.
Die Stadt Glinde hat die Europäische Charta zur Gleichstellung von Männern und Frauen gezeichnet. Informationen zu den daraus abgeleiteten Aktionsplänen sowie Projekten finden Sie auf unserer Homepage.
Die aufsuchende Jugendarbeit freut sich über Ihre Verstärkung in der Verknüpfung zum Jugendzentrum. Besonders gewünscht ist hierbei eine extrovertierte Persönlichkeit, die Lust und Spaß daran hat, auf Menschen zuzugehen und partizipativ zu Arbeiten sowie die Interessen der Jugendlichen zu vertreten.
Aufgabenbereich:
* Kontakt- und Beziehungsaufbau zu den Zielgruppen durch:
* selbständige Erkundung der Sozialräume
* Verknüpfung der Zusammenarbeit der OJKA und der AJA
* Gestaltung von Angeboten in der OKJA und AJA
* Mitarbeit im offenen Bereich des Jugendzentrums
* Mitarbeit in der aufsuchenden Jugendarbeit (Streetwort)
* die Vertretung der Interessen von Zielgruppen
* die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen, wie z.B. Therapiezentren, sozialen Diensten oder Behörden
* Bedarfsfeststellung und Konzeptarbeit:
* Wo halten sich Cliquen oder Jugendliche im Sozialraumbezug auf
* Herausarbeiten von Unterschieden in den Problemlagen
* Einzelfallarbeit
* individuelle oder auch Fremdgefährdungen erkennen, minimieren
* Lebensperspektiven gemeinsam entwickeln
* Förderung von persönlichen Ressourcen und Steigerung der Sozialkompetenz
evtl. Änderungen des Aufgabenfeldes bleiben vorbehalten.
Wir wünschen uns von Ihnen:
* einen Studienabschluss der Sozialpädagogik, der Sozialen Arbeit oder einen vergleichbaren Abschluss mit Erfahrungen in der Jugendarbeit
* alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte:r Erzieher:in mit Berufserfahrung in den genannten Arbeitsfeldern
* eine strukturierte und organisierte Arbeitsweise
* Kooperations- und Teamfähigkeit
* Bereitschaft für Arbeitszeiten mit Schwerpunkt am Nachmittag und Abend
* einen offenen und kommunikativen Umgang
* Kreativität, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Eigenverantwortlichkeit
* Fachwissen über das Jugendhilfesystem und die praktische Anwendung
* Sicherheit im Umgang mit Konflikten und in der Kommunikation
* Physische und psychische Belastbarkeit
* einen Nachweis nach dem Masernschutzgesetz
Die Stadt Glinde setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Personen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir bieten Ihnen:
* einen unbefristeten Arbeitsplatz in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 30 Stunden/Woche)
* Freiräume für die Gestaltung und Erweiterung der Angebote
* eine abwechslungsreiche, vielseitige und kreative Tätigkeit
* eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit im Team
* eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung
* vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* monatlicher Zuschuss zu einem ÖPNV-Ticket
* leistungsorientierte Bezahlung
* eine den Aufgaben entsprechende Vergütung nach dem TVöD/SuE (bis zur EG S 11b TVöD/SuE. Die Stufenzuordnung richtet sich nach den vorliegenden anrechenbaren und nachweisbaren Erfahrungen)
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Fragen?
Ihre Ansprechpartner
* Herr Backes, Sachgebietsleitung - Telefon 040 / 710 02 -220
Hinweise
Vor Vertragsabschluss muss ein entsprechender Nachweis nach dem Masernschutzgesetz vorgelegt werden.
Die Stadt Glinde setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Personen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.